Am 20. Mai 2024 veröffentlichte der stellvertretende Premierminister Nguyen Hong Ha das offizielle Schreiben 232/TB-VPCP, um die Schlussfolgerungen und Anweisungen der Regierung zur Ausarbeitung des Verordnungsentwurfs zum Mechanismus des direkten Stromabnahmevertrags (DPPA) des Ministeriums für Industrie und Handel (MOIT) („OL 232“) mitzuteilen. Gleichzeitig beauftragte die Regierung das MOIT, Meinungen von Interessengruppen einzuholen und weitere Konsultationstreffen zur Fertigstellung der Verordnungsentwürfe zum DPPA-Mechanismus und zu Solaranlagen auf Dächern (RTS) für den Eigenverbrauch zu organisieren.
Gemäß OL 232 und der jüngsten Diskussion hierzu wurden die folgenden wichtigen Anmerkungen zu den Verordnungsentwürfen zum DPPA-Mechanismus und zu den RTS gemacht:
- Wichtige Erkenntnisse aus den Anmerkungen zum DPPA-Verordnungsentwurf
– Umfang der berechtigten Großverbraucher: Die Regierung forderte das MOIT auf, eine solide Grundlage für die Regelung der Förderkriterien für große Endverbraucher (derzeit definiert als Unternehmen mit einem durchschnittlichen monatlichen Verbrauch von mindestens 500.000 kWh) zu schaffen. Die Interessenvertreter forderten das MOIT auf, (i) eine Senkung des Grenzwerts von 500.000 kWh und (ii) die Zulassung nicht nur von Verbrauchern aus dem produzierenden Gewerbe, sondern auch von Dienstleistungskunden zur Teilnahme am DPPA-Pilotprogramm zu prüfen. Darüber hinaus forderten einige Investoren, dass Industriegebiete als Großabnehmer für die Teilnahme am DPPA-Pilotprogramm eingestuft werden sollten.
– Anwendungsbereich erneuerbarer Energien: Die Regierung hat das MOIT beauftragt, zu prüfen und zu erläutern, ob die Voraussetzung einer Leistung von mindestens 10 MW für erneuerbare Energien angemessen ist. Darüber hinaus soll der Verordnungsentwurf zum DPPA eine neue Definition von erneuerbaren Energien, Anforderungen an die Einhaltung von Planungs- und Investitionsgesetzen sowie Klarstellungen zur Definition von Direktleitungen und deren Auswirkungen enthalten.
– Regulierung von Emissionszertifikaten: Die Regierung hat das MOIT beauftragt, die Zertifizierung von Emissionszertifikaten und die damit verbundenen Vorteile im Zusammenhang mit DPPA-Projekten zu regeln, da der Stromeinkaufspreis dieses Pilotprojekts (vom erneuerbaren Erzeuger zum Großverbraucher) wahrscheinlich höher ist als der Einzelhandelsstrompreis von EVN.
– Für neue Arten von privaten (netzunabhängigen) DPPAs: Die Interessenvertreter forderten, dass die installierte Kapazität nicht begrenzt werden sollte und dass der Verordnungsentwurf die Einbeziehung von Solarstrom auf Hausdächern, Biomasse und Müllverbrennung vorsehen sollte, sofern die Projekte den lokalen Planungen entsprechen.
– Für virtuelle (netzgekoppelte) PPAs: Die Interessenvertreter forderten eine klare Aufgabenteilung zwischen der Regierung und EVN bei der Veröffentlichung von Daten zum Verbrauchsbedarf der einzelnen Regionen, zur zusätzlichen Kapazität erneuerbarer Energien, die in das Netz der einzelnen Regionen eingespeist werden könnte, und zum aktuellen Stand der Kapazität erneuerbarer Energien [von Erzeugern], die derzeit einen Stromabnahmevertrag mit EVN abschließen. Die Einspeisevergütungen sollten korrekt und vollständig berechnet und anschließend veröffentlicht werden.
- Wichtige Erkenntnisse aus den Kommentaren zum Verordnungsentwurf zu RTS
– Netzgekoppelte RTS-Projekte/-Systeme: Die Interessenvertreter forderten, dass die staatlichen Behörden halbjährlich Daten zum Umfang der an das nationale Stromnetz angeschlossenen selbst erzeugten RTS für den Eigenverbrauch veröffentlichen.
– Klarstellung zu privaten Leitungen: Die Interessenvertreter empfahlen dem MOIT, Klarstellungen und Änderungen vorzunehmen, um die Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen zwischen privaten Leitungen im Rahmen des DPPA-Pilotprogramms (im Fall von RTS-Systemen/-Projekten) und netzunabhängigen Solarstromsystemen/-projekten im Rahmen des Verordnungsentwurfs zu RTS zu verringern.
– Genehmigungsverfahren: Die Beteiligten äußerten Bedenken hinsichtlich der Komplexität des Genehmigungsverfahrens aufgrund der Beteiligung verschiedener Behörden, wie z. B. der EVN für Netzanschlüsse, des Bauministeriums für Baugenehmigungen und der Feuerwehr für Genehmigungen und Zulassungen zur Brandbekämpfung und -verhütung. Um das Verfahren zu vereinfachen, empfahlen die Beteiligten ein einheitliches Selbsterklärungsformular mit allen erforderlichen Informationen zu RTS-Systemen, das an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden könnte.
Erfreulicherweise werden der Verordnungsentwurf zum DPPA und der Verordnungsentwurf zum RTS vom MOIT im Mai dieses Jahres, voraussichtlich Ende Mai 2024, erneut der Regierung vorgelegt. Wir – Duane Morris Vietnam – verfolgen die neuen Entwicklungen aufmerksam und werden Sie zeitnah über alle Fortschritte informieren.
***
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.