Ende Januar 2021 veröffentlichte das Ministerium für Industrie und Handel den Entwurf einer Entscheidung des Premierministers zur Auswahl von Investoren für Solarstromprojekte im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens („Entwurf“). Da die Entscheidung 13/2020/QD-TTg nur für netzgekoppelte Projekte mit Inbetriebnahmedatum (COD) bis zum 31. Dezember 2020 gilt, wird erwartet, dass der Entwurf bald fertiggestellt und in Kraft tritt, sodass Solarenergieentwickler und zuständige Behörden ab 2021 über Richtlinien für Projekte mit COD verfügen.
Laut Entwurf wäre die Entscheidung für Projekte mit direktem Netzanschluss an das nationale Stromnetz anwendbar. Alle zwei Jahre veröffentlicht das Ministerium für Industrie und Handel („MOIT“) einen Preisrahmen für die Stromerzeugung, um den Höchstpreis für Gebote zur Auswahl von Investoren für Solarstromprojekte mit COD in den nächsten zwei Jahren festzulegen.
Einige wichtige Punkte im Entwurf
- Geltender Solarstrom-Einkaufspreis: Der vom erfolgreichen Bieter/Investor in den Ausschreibungsunterlagen vorgeschlagene Preis für den Anschlusspunkt (ohne Mehrwertsteuer).
- Anpassung des Investitionsplans: Ist dem Investor eine Anpassung des Investitionsplans gestattet und erfolgt die Fertigstellung des Projekts nach dem in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Verpflichtungstermin, so gilt der unter Punkt (1) genannte Stromverkaufspreis des Projekts mit einem kumulativen Abschlag von 4 % pro 90 Tage Verzögerung des Investitionsplans. Die Projektverzögerung darf 12 Monate nicht überschreiten.
- Ausschreibungsverfahren: Die Gemeinderäte veröffentlichen die Ausschreibungsunterlagen. Investoren reichen ein Angebot ein, das einen technischen Vorschlag und einen Strompreisvorschlag enthält. Die Angebotseröffnung erfolgt zweimal. Die technischen Vorschläge werden unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist geöffnet. Die Strompreisvorschläge von Investoren, die die technischen Anforderungen erfüllen, werden geprüft und bewertet.
- Angebotsgarantie: Investoren müssen vor Angebotsschluss eine Angebotssicherheit in Höhe von 0,5 % der gesamten Projektinvestitionen in Anspruch nehmen.
- Plan zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen für einen Zeitraum von 5 Jahren: Das MOIT koordiniert die Arbeit mit Vietnam Electricity („EVN“) und den lokalen Volkskomitees, um den Plan zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen für einen Zeitraum von 5 Jahren sowie alle zwei Jahre („der Plan“) zu erstellen und zu genehmigen. Der Plan dient als Grundlage für die Auswahl von Investoren, die Regulierung lokaler Solarstromprojekte und den Bau von Stromübertragungssystemen.
Innerhalb von sechs Monaten nach Genehmigung des Zweijahresplans müssen die Volkskomitees der Provinzen den Plan abschließen, um Investoren für die Entwicklung von Solarstromprojekten in ihren Regionen für die kommenden zwei Jahre auszuwählen.
Sobald der Entwurf in Kraft tritt, entfällt der Einspeisetarif (FiT) für Solarenergieprojekte. Das MOIT hat vorgeschlagen, die gleiche Strategie nach 2023 auch für Windkraftprojekte umzusetzen. Der Einsatz eines Ausschreibungsverfahrens ermöglicht die Auswahl fähiger Entwickler durch transparente Verfahren, um das häufige Problem jahrelanger Verzögerungen bei der Projektabwicklung zu vermeiden.
Die vietnamesische Regierung fördert kontinuierlich die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen als praktikable und wirksame Lösung zur Bekämpfung der anhaltenden Energieknappheit des Landes. Projekte für erneuerbare Energien können schnell und zeitnah errichtet und im Zeitraum 2021–2023 in Betrieb genommen werden. Dabei wird das natürliche Potenzial des Landes genutzt, ohne auf importierte Brennstoffe angewiesen zu sein, und sie sind umweltfreundlich. Kurz gesagt: Es gibt viele Möglichkeiten für Investoren, sich an der Entwicklung erneuerbarer Energien in Vietnam zu beteiligen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Autor Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC und der einzige ausländische Anwalt, der vor Mitgliedern der VIETNAMER NATIONALVERSAMMLUNG Vorträge auf Vietnamesisch hält.