• English
Montag, Oktober 6, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 4, 2025
in Artikel
0
VIETNAM – DECREE 58 ON DEVELOPMENT OF RENEWABLE ENERGY POWER, MECHANISMS AND POLICIES FOR SELF-PRODUCTION AND SELF-CONSUMPTION ROOFTOP SOLAR POWER SYSTEMS
408
SHARES
2.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 3. März 2025 erließ die Regierung das Dekret Nr. 58/2025/ND-CP, das Leitlinien zum Elektrizitätsgesetz im Hinblick auf die Entwicklung erneuerbarer Energien und neuer Energien enthält („Dekret 58“) und das Dekret Nr. 135/2024/ND-CP ersetzt, das Richtlinien und Mechanismen zur Förderung der Entwicklung von Solarstrom zur Eigenerzeugung und zum Eigenverbrauch auf Hausdächern („Dekret 135“) regelt. Dekret 58 konzentriert sich auf Anreize für neue Energieprojekte, Mechanismen für Solarstromprojekte zur Eigenerzeugung und zum Eigenverbrauch auf Hausdächern („RTS“) sowie die Entwicklung von Offshore-Windkraftprojekten.

I – Mechanismen für Eigenerzeugungs- und Eigenverbrauchsprojekte im Bereich RTS-Strom

  1. Eigenerzeugung und Eigenverbrauch: Ähnlich wie in Dekret 135 sind in Dekret 58 Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung von Eigenerzeugungs- und Eigenverbrauchsprojekten im Bereich RTS-Strom vorgesehen, die auf den Dächern verschiedener Gebäude installiert werden, darunter Wohnhäuser, Bürogebäude, Industriegebiete, Cluster, Freihandelszonen, Hightech-Parks, Wirtschaftszonen, Produktionsanlagen und Gewerbebetriebe. Unter Eigenerzeugung und Eigenverbrauch von RTS-Strom versteht man gemäß Dekret 58 Strom, der von einer Organisation oder Einzelperson zur Deckung ihres Bedarfs erzeugt und verbraucht wird.
  2. Grundsätze für die Entwicklung von RTS-Stromsystemen zur Eigenerzeugung und zum Eigenverbrauch:
  • Die Umsetzung des Baus und der Projektentwicklung muss in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften zu Investitionen, Bau, Grundstücken, Umwelt, Sicherheit, Brandschutz und Prävention erfolgen.
  • Während der Investitions- und Bauphase des RTS-Stromsystems sind importierte und gebrauchte Solarmodule und DC/AC-Wandler strengstens verboten.
  1. Modelle: Gemäß Dekret 58 können Entwickler von RTS-Stromsystemen zur Eigenerzeugung und zum Eigenverbrauch wählen, ob sie ihr RTS-Stromsystem an das Netz anschließen möchten oder nicht. Im Falle eines Netzanschlusses dürfen nicht mehr als 20 % der installierten Leistung des RTS-Stromsystems an Vietnam Electricity (EVN) im Austausch für den überschüssigen Strom verkauft werden. Je nachdem, ob sie an das nationale Stromnetz angeschlossen sind und ob sie über zusätzliche Stromproduktion verfügen, die sie an EVN verkaufen können, müssen RTS-Stromsysteme verschiedene Standards gemäß Dekret 58 erfüllen.
  2. Mechanismus für RTS-Stromsysteme ohne Netzanschluss: In diesem Fall unterliegt das RTS-Stromsystem nicht der Anforderung einer Betriebsgenehmigung und kann ohne Leistungsbeschränkung ausgebaut werden. Vor der Installation muss der Entwickler die zuständigen Kraftwerke und das Ministerium für Industrie und Handel der Provinz (DOIT) über die installierte Leistung und den Standort des RTS-Stromsystems informieren. Sie müssen außerdem die für Bau, Brandschutz und Brandbekämpfung zuständigen Provinzbehörden über die Installation des RTS-Stromsystems informieren.
  3. Netzgekoppeltes RTS-Stromsystem:
  • RTS-Stromsysteme mit einer Leistung von weniger als 100 kW: Bauherren müssen das DOIT und die für Bau, Brandschutz und Brandbekämpfung zuständigen lokalen Behörden informieren. Bauherren können wählen, ob überschüssiger Strom in das nationale Netz eingespeist werden soll. Wird überschüssiger Strom nicht in das nationale Netz eingespeist, muss eine Null-Export-Anlage installiert werden.
  • RTS-Stromsysteme mit einer Leistung von 100 kW bis unter 1.000 kW: Zusätzlich zu den für RTS-Stromsysteme mit weniger als 100 kW festgelegten Verfahren müssen Projektentwickler EVN zusätzlich informieren und dürfen den überschüssigen Strom von maximal 20 % ihrer tatsächlich installierten Leistung verkaufen, sofern die Leistung die der jeweiligen Provinz/Stadt gemäß dem nationalen Stromentwicklungsplan und dessen detailliertem Umsetzungsplan zugewiesene Gesamtleistung nicht überschreitet.
  • RTS-Stromsysteme mit einer Leistung von 1.000 kW oder mehr: Projektentwickler müssen sich beim DOIT registrieren, um die Entwicklungsregistrierungsbescheinigung zu erhalten. Die Betriebsgenehmigung ist erforderlich, wenn Projektentwickler den überschüssigen Strom ins Netz verkaufen. Übersteigt die Gesamtleistung die der jeweiligen Provinz/Stadt gemäß dem nationalen Stromentwicklungsplan und dessen detailliertem Umsetzungsplan zugewiesene Kapazität, muss der Projektentwickler zusätzlich das geregelte Verfahren zur Ergänzung seines Projekts in der nationalen Stromplanung befolgen. Wird überschüssiger Strom nicht in das öffentliche Stromnetz eingespeist, muss eine Null-Export-Anlage installiert werden.
  1. Batteriespeichersystem (BESS): Gemäß Dekret 135 wird Bauherren die Installation eines BESS empfohlen, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten.

II – Anreize für neue Energieprojekte

  1. Anreize für neue Energieprojekte:

Befreiung von den Seenutzungsgebühren während der Rohbauzeit, jedoch höchstens drei Jahre nach Baubeginn. 50 % Ermäßigung der Seenutzungsgebühren für einen Zeitraum von neun Jahren nach Ablauf der Befreiungsfrist der Rohbauzeit.

Befreiung von Landnutzungsgebühren und Pachtzinsen während der Rohbauzeit, jedoch höchstens drei Jahre nach Baubeginn. Nach Ablauf der Befreiungsfrist der Rohbauzeit erfolgen Befreiung und Ermäßigung der Landnutzungsgebühren und Pachtzinsen gemäß den Bestimmungen des Investitions- und Grundstücksgesetzes.

Die Mindestleistung der langfristig vertraglich vereinbarten Stromproduktion beträgt 70 % innerhalb der Tilgungsfrist des Darlehens, jedoch höchstens zwölf Jahre, sofern zwischen Investor und Stromkäufer keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Dieser Mechanismus findet keine Anwendung, wenn das Projekt die zugesagte Mindestleistung aus projektseitigen Gründen oder aufgrund der Lastnachfrage oder technischer Bedingungen des Stromnetzes, die die gesamte Leistung nicht verbrauchen können, nicht erreicht.

  1. Förderfähige neue Energieprojekte:
  • Neue Energieprojekte, die zu 100 % aus grünem Wasserstoff, zu 100 % aus grünem Ammoniak oder einer 100-prozentigen Mischung aus grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak erzeugt werden;
  • Projekte, die Strom in das nationale Stromnetz einspeisen;
  • Das erste Projekt für jede Art neuer Energie.

III – Entwicklung von Offshore-Windkraftprojekten:

  • Anwendbare Projekte: Offshore-Windkraftprojekte mit grundsätzlicher Genehmigung der zuständigen Behörden vor dem 1. Januar 2031.
  • Bedingungen Für ausländische Investoren:

Erfahrung: Ausländische Investoren müssen mindestens ein Offshore-Windkraftprojekt in Vietnam oder anderswo investiert und entwickelt haben, das in Betrieb ist und Strom erzeugt.

Finanzielle Leistungsfähigkeit: Ausländische Investoren müssen mindestens 15 % des geschätzten Gesamtinvestitionskapitals des Projekts in das Projekt einbringen und ihre Eigenkapitalquote am Kapitalbeitrag mindestens 20 % betragen.

  • Beteiligung inländischer Unternehmen: Inländische Unternehmen müssen mindestens 5 % des Grundkapitals oder der gesamten Stimmrechte an der Wirtschaftsorganisation halten, die das Offshore-Windkraftprojekt umsetzt. Bei den inländischen Unternehmen kann es sich um staatliche Unternehmen handeln oder um Unternehmen, an denen ein staatliches Unternehmen mit 100 % des Grundkapitals mehr als 50 % des Grundkapitals oder der gesamten Stimmrechte hält. Darüber hinaus müssen inländische Unternehmen bei Offshore-Windkraftprojekten, die Strom exportieren, ohne das nationale Stromnetz zu nutzen, mehr als 50 % des Gründungskapitals halten.
  • Behördenzustimmung: Ausländische Investoren benötigen eine schriftliche Zustimmung des Verteidigungsministeriums, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und des Außenministeriums.
  • Verpflichtung zur Nutzung inländischer Ressourcen: Sie müssen sich verpflichten, inländische Arbeitskräfte, Waren und Dienstleistungen von inländischen Anbietern zu nutzen und einen fairen Wettbewerb hinsichtlich Preis, Qualität, Fortschritt und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

***

Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.

 

 

Previous Post

VIETNAM – DIREKTE STROMABNAHMEVERTRÄGE – WAS SIE WISSEN MÜSSEN

Next Post

Vietnams Rechts- und Lizenzreform: Umgang mit administrativen und regulatorischen Änderungen

Next Post
Vietnam’s Legal & Licensing Reform: Navigating Administrative and Regulatory Changes

Vietnams Rechts- und Lizenzreform: Umgang mit administrativen und regulatorischen Änderungen

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • VIETNAM – DEKRET 219 – REGELUNG FÜR AUSLÄNDISCHE ARBEITNEHMER IN VIETNAM – WAS SIE WISSEN MÜSSEN: (9/3/2025)