• English
Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM INVESTMENT REVIEW – INTERVIEW MIT DEM ANWALT IN VIETNAM DR. OLIVER MASSMANN – ANTI-KORRUPTIONS-AKTIONSPLAN – NEUES GESETZ – WAS SIE WISSEN MÜSSEN:

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 10, 2025
in Artikel
0
VIETNAM – EU-VIETNAM FREE TRADE AGREEMENT AND INVESTMENT PROTECTION AGREEMENT – MARKET ACCESS FOR GOODS AND SERVICES – WHAT YOU MUST KNOW: 
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

  1. Es wurde beobachtet, dass die Korruption im nichtstaatlichen Sektor „ungebremst und komplexer wird, insbesondere in den Bereichen Kreditvergabe, Ausschreibungen, Auftragsvergabe und inoffizielle Kosten wie Geschenke, Reisen oder Schaffung von Arbeitsplätzen“. Wird dieses Gesetz diese verschiedenen Formen der Korruption verhindern oder stoppen?

OM: Ob das Gesetz diese verschiedenen Formen der Korruption verhindern oder stoppen kann, hängt von seiner Durchsetzung ab. Selbst wenn das Gesetz perfekt formuliert ist, bleiben es ohne wirksame Durchsetzung nur leere Worte auf dem Papier. Daher hängt die präventive oder abschreckende Wirkung eines Gesetzes von seiner Durchsetzung ab. Es muss jedoch klargestellt werden, dass ein Gesetz nicht alle verbotenen Handlungen verhindern kann – das ist in keinem Land und für kein Gesetz möglich.

Die oben genannten Korruptionsarten lassen sich in drei Kategorien einteilen: Aktivitäten innerhalb eines nichtstaatlichen Akteurs, Aktivitäten zwischen zwei oder mehr nichtstaatlichen Akteuren sowie Aktivitäten zwischen nichtstaatlichen und staatlichen Akteuren.

Korruption im Bereich Ausschreibungen, Kreditvergabe und Auftragsvergabe tritt sowohl zwischen nichtstaatlichen Akteuren als auch zwischen nichtstaatlichen und staatlichen Akteuren auf. Die Regulierung kommerzieller Aktivitäten zwischen nichtstaatlichen Akteuren sollte dem Zivil- und Vertragsrecht sowie gegebenenfalls dem Strafrecht für sehr schwere Straftaten überlassen bleiben, um zu definieren, was legal ist und was nicht, und nicht dem Korruptionsrecht, da diese Transaktionen ausschließlich im privaten Sektor abgewickelt werden.

Was Korruption zwischen nichtstaatlichen und staatlichen Akteuren, einschließlich der Amtskosten, betrifft, ist es effizienter und realistischer, die Korruption innerhalb des staatlichen Akteurs statt des nichtstaatlichen Akteurs zu bekämpfen. Korruption kann in dieser Situation nur dann auftreten, wenn der staatliche Akteur anfällig und bereit ist, Bestechungsgelder anzunehmen, Geld zu unterschlagen oder leicht käuflich zu sein. Antikorruptionsgesetze sollten staatliche Akteure von der Annahme von Bestechungsgeldern und inoffiziellen Kosten abhalten, und das Strafrecht sollte die Bestrafung nichtstaatlicher Akteure für derartige Aktivitäten sicherstellen. Hinzu kommt, dass private Unternehmen gewinnorientiert sind. Kein Unternehmen möchte seine Kosten erhöhen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Leider ist es ohne solche inoffiziellen Kosten unwahrscheinlich, dass private Unternehmen überhaupt etwas erreichen können, da Behörden und staatliche Akteure die nichtstaatlichen Akteure gezielt behindern oder ihnen Schwierigkeiten bereiten könnten. Daher müssen viele nichtstaatliche Akteure, insbesondere KMU, das Opfer bringen, sich an Korruption zu beteiligen und die Kosten zu tragen, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten. Die Prävention dieser verschiedenen Formen der Korruption muss im staatlichen Sektor beginnen.

  1. Das Gesetz besagt außerdem, dass Regierungsbeamte Einzelpersonen und Organisationen im staatlichen und nichtstaatlichen Sektor nicht zu Aufgaben konsultieren dürfen, die mit Staatsgeheimnissen, geheimen Arbeiten und Arbeiten in Zusammenhang stehen, zu denen sie eine oder mehrere Ermächtigungen haben (Artikel 20).

Wird dies die reibungslose Geschäftstätigkeit von Unternehmen ohne die Beratung durch Regierungsexperten beeinträchtigen? Das Gesetz verbietet Konsultationen, bedeutet aber nicht, dass Treffen verboten oder die Kommunikation eingeschränkt wird. Wird dies eine Gesetzeslücke darstellen?

OM:Es ist vernünftig, Regierungsbeamten die Konsultation anderer Einzelpersonen und Organisationen im nichtstaatlichen Sektor zu Informationen im Zusammenhang mit Staatsgeheimnissen, geheimen Arbeiten und Arbeiten, zu denen sie eine oder mehrere Ermächtigungen haben, zu verbieten, da dies die nationale Sicherheit und die öffentliche Ordnung beeinträchtigen könnte. Bei Konsultationen mit staatlichen Akteuren sollte klar sein, welcher Zweck die Konsultation verfolgt, welche Position und Sicherheitsüberprüfung die beiden Parteien haben, die die Informationen weitergeben und erhalten, und ob die Konsultation notwendig ist.
Damit diese Bestimmung jedoch wirksam ist, muss klar definiert werden, was als „Staatsgeheimnis“ oder „geheime Arbeit“ gilt, um Gesetzesmissbrauch zu vermeiden, etwa indem staatliche Akteure nichtstaatlichen Akteuren Informationen ungerechtfertigt vorenthalten. Darüber hinaus stellt die bloße Einbeziehung von Konsultationen eine potenzielle Gesetzeslücke dar, sofern das Gesetz nicht absichtlich offen gelassen wird. Daher ist auch eine klare Definition von „Konsultation“ erforderlich, um zu klären, welche Handlungen als Konsultation gelten und somit verboten sind.

  1. Wie würde sich dies auf ausländische Direktinvestitionen und ausländische Unternehmen in Vietnam und deren Anspruch auf „Privatsphäre“, wie sie sich selbst nennen, auswirken?

Nguyen Quang Vu, Wirtschaftsanwalt bei Venture North Law Limited, bezeichnete die Bestimmungen gegenüber der lokalen Presse als „irrational“. Er wies außerdem darauf hin, dass private Unternehmen eigene Vorschriften zur Vermögenstransparenz sowie zur Kontrolle und Überwachung aller Aktivitäten ihrer Geschäftsführer hätten. Daher sollte sich der Staat nicht in deren Aktivitäten einmischen. Private Unternehmen haben oft viele Stakeholder, deren Interessen durch Gesetze und Unternehmensvorschriften geschützt sind. Die Stakeholder sind für ihr Vermögen verantwortlich, nicht der Staat.

Stimmen Sie ihm zu? Warum/warum nicht?

OM: Private Unternehmen haben möglicherweise eigene Vorschriften zur Vermögenstransparenz und zur Kontrolle der Aktivitäten ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte. Ich stimme zu, dass Gesetze nicht in die Geschäftstätigkeit eingreifen sollten. Unternehmen können interne Motivationen dafür haben, beispielsweise um Veruntreuung und Missbrauch von Unternehmensgeldern zu verhindern und die Geschäftseffizienz und das Vertrauen zu gewährleisten.

Dennoch können auch externe Motivationen hilfreich sein. Klare Gesetze zur Illegalität solcher Handlungen können Unternehmen dazu motivieren, gesetzeskonforme interne Regelungen zu schaffen, ihnen aber auch rechtliche Schritte einleiten, falls eine Person im Unternehmen die Regelungen verletzt. Ohne rechtliche Konsequenzen bleibt einem Unternehmen in solchen Situationen möglicherweise nur die Kündigung und zivilrechtliche Schritte gegen die Person. Die zusätzlichen rechtlichen Konsequenzen können sowohl abschreckend als auch korrigierend wirken.

Der entscheidende Punkt ist, dass der Gesetzgeber ein Gleichgewicht zwischen der Wahrung der Vorteile der Korruptionsbekämpfung und der Vermeidung übermäßiger Beeinträchtigung der Unternehmensinteressen finden und gleichzeitig die Bestimmungen internationaler Abkommen, denen Vietnam beigetreten ist, einhalten muss.

  1. Was sagen Sie zur Ausweitung des vietnamesischen Kampfes gegen Korruption auf den privaten Sektor? Angesichts der Tatsache, dass das bestehende Strafrecht auch für diese Unternehmen spezifische Strafen vorsieht? Was kann die Regierung sonst noch tun? Erwarten Sie eine abschreckende Wirkung dieses Gesetzes auf legitime Privatunternehmen?

OM: Wie in Frage 3 erwähnt, lässt sich Korruption innerhalb nichtstaatlicher Akteure in drei Kategorien einteilen: Korruption innerhalb eines nichtstaatlichen Akteurs, Korruption zwischen zwei oder mehr nichtstaatlichen Akteuren und Korruption zwischen nichtstaatlichen und staatlichen Akteuren.

Die Ausweitung der Korruption auf den nichtstaatlichen Sektor wird damit begründet, dass diese den Wettbewerb auf dem Markt behindert, sich negativ auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen auswirkt und somit die Wirtschaft des Landes insgesamt schädigt. Die Ausweitung der Korruption auf den nichtstaatlichen Sektor steht zudem im Einklang mit dem Strafgesetzbuch von 2015, das die Verantwortlichkeit von Personen in privaten Unternehmen für Unterschlagung und Bestechung regelt.[1]
Es ist klar, dass die Absicht hinter der Einbeziehung nichtstaatlicher Akteure in das neue Antikorruptionsgesetz darin besteht, korrupte Handlungen von Einzelpersonen in nichtstaatlichen Organisationen zu bekämpfen, insbesondere von solchen, die in großem Maßstab operieren, wie etwa öffentliche Unternehmen, Geschäftsbanken und Investmentfonds, die extrem hohe Geldsummen verwalten und potenziell die Rechte und Vorteile vieler anderer Einzelpersonen und Unternehmen beeinträchtigen können. Obwohl viele dieser Handlungen bereits durch das Strafgesetzbuch 2015 abgedeckt sind, könnte die Doppelung im Antikorruptionsgesetz dennoch eine symbolische Bedeutung haben, um die Schwere sowie die moralischen und politischen Auswirkungen solcher Handlungen deutlich zu machen.

Das Gesetz muss zudem ein Gleichgewicht zwischen der Regulierung und Prävention von Korruption im privaten Sektor finden, ohne dabei zu sehr in die Privatsphäre einzugreifen und legitime private Unternehmen, insbesondere KMU, zu überfordern, da diese wahrscheinlich weniger über die nötigen Ressourcen verfügen, um die Kosten zu tragen. Daher ist die derzeitige Einbeziehung des gesamten privaten Sektors in das Antikorruptionsgesetz zu umfassend. Das Gesetz sollte nicht allumfassend sein, sondern nur bestimmte Akteure des privaten Sektors einbeziehen, um eine Überlastung des privaten Sektors zu vermeiden, da das Strafgesetzbuch 2015 bereits große Teile abdeckt. Überlappende Regelungen nützen niemandem.

***

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.

Previous Post

VIETNAM – THOMSON REUTERS INTERVIEWT DR. OLIVER MASSMANN ZUM BÖRSENGANG (IPO)

Next Post

VIETNAM – HEIRAT UND EIGENTUM/IMMOBILIEN Ausländer sind besser dran, wenn sie KEINE vietnamesischen Staatsbürger heiraten – was Sie wissen müssen:

Next Post
VIETNAM- MARRIAGE AND PROPERTY/REAL ESTATE  Foreigners are better off if they do NOT marry Vietnamese nationals – what you must know: 

VIETNAM – HEIRAT UND EIGENTUM/IMMOBILIEN Ausländer sind besser dran, wenn sie KEINE vietnamesischen Staatsbürger heiraten – was Sie wissen müssen:

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz): Eine umfassende Analyse und Überprüfung ihrer Auswirkungen auf in Vietnam ansässige Unternehmen (3/20/2024)