v Überblick über die Halbleiterproduktionsindustrie in Vietnam
Laut einer Marktforschung von Technavio, dem weltweit führenden Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, wird der Halbleitermarkt in Vietnam im Zeitraum 2021–2025 voraussichtlich um 1,65 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 6,52 % entspricht.
Tatsächlich haben in den letzten zehn Jahren viele ausländische Unternehmen im Bereich Mikroelektronik im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt investiert, darunter Intel Corporation, Jabil, Sonion, Datalogic, GES usw.
Der Fall Intel:
2006 investierte Intel 1 Milliarde US-Dollar in den Bau einer hochmodernen Chipmontage- und Testproduktionsanlage im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Bis Ende 2020 hat Intel Products Vietnam mehr als zwei Milliarden Produkte an Kunden weltweit geliefert.
Im Januar 2021 investierte die Intel Corporation weitere 475 Millionen US-Dollar in Intel Products Vietnam für Phase 1 der größten Reinraum-Montage- und Testfabrik (ATM) im globalen Intel-Netzwerk.
Mai 2022: Patrick Gelsinger, CEO der Intel Group, wurde vom Premierminister zu einem Besuch im Regierungsbüro eingeladen. Die Intel Group bestätigte, dass sie während des Investitionsprozesses in Vietnam erkannt habe, dass Vietnam über eine fleißige und innovative Belegschaft sowie starke Unterstützung und Förderung durch die Regierung verfüge. Daher habe Intel beschlossen, auch in Zukunft in Vietnam zu investieren.
Dies zeugt vom Vertrauen Intels in die einheimischen Arbeitskräfte und das stabile Investitionsumfeld Vietnams.
Unternehmen wie Microchip, Renesas, Applied Micro (AMCC), Marvell, Arrive Technologies, eSilicon, Sigma Designs und Uniquify sind ebenfalls in Vietnam tätig und haben sich auf Outsourcing und die Entwicklung von Halbleitern und eingebetteter Software in der Region spezialisiert. Die meisten großen Unternehmen haben ihre Produktion aufgrund der niedrigen Arbeitskosten und der staatlichen Unterstützung von China oder Malaysia nach Vietnam verlagert.
In Vietnam bereitet die Saigon Industry Corporation derzeit eine Investition in ein Chipfabrikprojekt vor. Die Viet My Quantum Optical Research and Development Company Limited produziert und exportiert Leistungshalbleiterprodukte (Wafer FRED 200V, Wafer Schottky Diode usw.) an ausländische Partner.
Mit Genehmigung des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt wurde 2013 die Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung für Halbleiterschaltungstechnologie gegründet. Die HSIA ist in den Bereichen Forschung, Ausbildung, Verbreitung, Anwendung, Produktion, Vertrieb und Service der Halbleiterindustrie in Ho-Chi-Minh-Stadt tätig.
v Rechtlicher Rahmen für Halbleiter
Beschluss Nr. 439/QD-TTg vom 16. April 2012 zur Genehmigung der „Liste der im Rahmen des Nationalen Produktentwicklungsprogramms von 2012 bis 2020 umgesetzten nationalen Produkte“, in der „Halbleiter“ als eines der neun wichtigsten Entwicklungsprodukte des Landes genannt und spezifiziert wird.
Die Regierung erließ außerdem den Beschluss Nr. 66/2014/QD-TTg zur „Liste der für Entwicklungsinvestitionen priorisierten Hochtechnologien“ und zur „Liste der zur Entwicklung geförderten Hochtechnologieprodukte“. Darin werden Technologien für die Entwicklung und Herstellung von Halbleitern und Halbleiterbauelementen auf der Liste der für Entwicklungsinvestitionen priorisierten Hochtechnologieprodukte und der zur Entwicklung geförderten Hochtechnologieprodukte aufgeführt.
Darüber hinaus verabschiedet die Regierung wichtige staatliche Programme wie das Nationale Wissenschafts- und Technologieprogramm, den Nationalen Fonds für Wissenschafts- und Technologieentwicklung und den Nationalen Fonds für technologische Innovation unter dem Vorsitz des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, um zahlreiche Forschungsaktivitäten und die Testproduktion von Halbleiterprodukten zu unterstützen.
Ho-Chi-Minh-Stadt ist die führende und einzige Stadt mit einem umfassenden Entwicklungsprogramm für die Halbleiterindustrie. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat das Entwicklungsprogramm für die Mikrochipindustrie für den Zeitraum 2013–2020 mit zehn Projekten/Komponentenprojekten gemäß Beschluss Nr. 6358/QD-UBND vom 14. Dezember 2012 und Beschluss Nr. 1780/QD-UBND vom 17.04.2015 genehmigt.
Bislang gibt es in Vietnam jedoch noch keine echte Mikrochipfabrik (Elektronikchips). Ausländische Unternehmen übernehmen hauptsächlich die Outsourcing- und Entwicklungsphasen der Mikrochips oder die Montage und Prüfung (Back-End).
v Warum Vietnam?
Im Laufe der Zeit verlagerten immer mehr internationale Unternehmen ihre Produktion nach Vietnam, da das Land strategisch günstig gelegen ist und Vorteile hinsichtlich Versand, wettbewerbsfähiger Arbeits- und Produktionskosten bietet. Der jüngste Grund dafür ist, dass Unternehmen in Vietnam von den 13 Freihandelsabkommen profitieren können, die Vietnam unterzeichnet hat. Vietnam verfügt über eines der weltweit meisten Freihandelsabkommen – und die meisten in der Region. Singapur hat nur sechs Freihandelsabkommen, Malaysia nur sieben.
In jüngster Zeit bieten insbesondere das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) und das CPTPP ausländischen Investoren, die in Vietnam Geschäfte tätigen möchten, günstige Marktzugangs- und Investitionsbedingungen. Beispielsweise beträgt der Basiszollsatz gemäß der Zollordnung der Abkommen 0 % für fast alle Produkte der Halbleiterfertigung.
Angesichts der oben genannten Fakten ist Vietnam ein idealer Standort für die Halbleiterfertigung.
***
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.