1/ Wie beurteilen Sie Vietnams Entscheidung, ab 2025–2026 landesweit auf Studiengebühren von der Vorschule bis zur High School zu verzichten?
[OM: Vietnams Entscheidung, landesweit auf Studiengebühren zu verzichten, ist eine fortschrittliche und visionäre Politik. Sie markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung des Landes und bekräftigt, dass Bildung keine Ware, sondern ein Grundrecht ist. Dieser Schritt wird die finanzielle Belastung von Familien, insbesondere von Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen, deutlich reduzieren und sicherstellen, dass wirtschaftliche Umstände die Bildung eines Kindes nicht behindern. Es ist eine Investition in Vietnams wertvollstes Kapital: seine Bevölkerung.]
2/ Welche langfristigen Auswirkungen könnte diese Politik auf die soziale Gerechtigkeit und die Personalentwicklung in Vietnam haben?
[OM: Durch die Abschaffung der Studiengebühren begegnet Vietnam direkt der Kluft beim Bildungszugang zwischen verschiedenen Regionen und sozioökonomischen Gruppen. Dies führt zu einer gerechteren Gesellschaft, in der das Potenzial eines Kindes von seinem Talent und seiner harten Arbeit und nicht vom Einkommen seiner Familie abhängt.
Im Hinblick auf die Entwicklung der Humanressourcen ist eine besser ausgebildete Bevölkerung auch produktiver. Diese Politik wird die Einschulungs- und Abschlussquoten insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten erhöhen und so einen größeren Pool an Fachkräften schaffen. Dies ist für Vietnam von entscheidender Bedeutung, da das Land den Übergang von einer produktionsorientierten zu einer wissensbasierten Wirtschaft anstrebt.]
3/ Wie kann kostenlose Bildung dazu beitragen, demografische Herausforderungen wie Alterung, Migration und ein unausgewogenes Geschlechterverhältnis zu bewältigen?
[OM: Diese Politik kann Vietnams demografische Herausforderungen auf verschiedene Weise bewältigen:
- Alternde Bevölkerung: Ein gebührenfreies System stärkt die nächste Generation durch Verbesserung ihrer Bildung und Fähigkeiten. Dies bereitet sie darauf vor, eine alternde Bevölkerung durch gesteigerte Produktivität und Innovation zu unterstützen, was zur Finanzierung der sozialen Sicherheit und des Gesundheitswesens notwendig sein wird.
- Migration: Kostenlose Bildung kann dazu beitragen, den Push-Faktor der Land-Stadt-Migration zu verringern. Wenn qualitativ hochwertige Bildung in ländlichen und abgelegenen Gebieten verfügbar und erschwinglich ist, sind Familien weniger gezwungen, allein wegen besserer Schulbildungsmöglichkeiten in städtische Zentren zu ziehen. Dies trägt zur Stabilität der Gemeinschaft und einer ausgewogenen regionalen Entwicklung bei.
- Ungleichgewicht im Geschlechterverhältnis: Indem diese Politik allen den Zugang zu Bildung garantiert, fördert sie indirekt die Gleichstellung der Geschlechter. Familien mit begrenzten Ressourcen müssen möglicherweise zwischen der Ausbildung eines Sohnes oder einer Tochter wählen. Durch die Abschaffung der Studiengebühren nimmt die Regelung Familien diese schwierige Entscheidung ab und ermutigt sie, ihre Töchter zur Schule zu schicken. Dies kann langfristig zu einer ausgeglicheneren und selbstbewussteren Gesellschaft beitragen.]
4/ Wie könnte gebührenfreie Bildung das Leben schutzbedürftiger Kinder, insbesondere von Mädchen, in abgelegenen Gebieten und von ethnischen Minderheiten, verändern?
[OM: Diese Regelung wird für schutzbedürftige Kinder von entscheidender Bedeutung sein. Für Mädchen in abgelegenen Gebieten und ethnischen Minderheiten kann der Erlass der Studiengebühren den Teufelskreis von Armut und Ungleichheit durchbrechen. Die Regelung erleichtert Kindern den Schulbesuch, ohne ihre Familien finanziell zu belasten. Dies kann zu einer höheren Einschulungsrate, höheren Abschlussquoten und besseren akademischen Ergebnissen führen und sicherstellen, dass diese Gruppen auf dem Weg der Entwicklung Vietnams nicht abgehängt werden. Historisch gesehen wurde die Bildung von Mädchen in manchen Gebieten unterbewertet. Ich glaube, dass sich auch das ändern wird.]
5/ Sehen Sie diese Politik als einen konkreten Schritt zur Erfüllung Vietnams Verpflichtung zur UN-Kinderrechtskonvention?
[OM: Auf jeden Fall. Diese Politik ist ein konkreter und mutiger Schritt zur Erfüllung Vietnams Verpflichtung zur UN-Kinderrechtskonvention (CRC). Vietnam war das erste Land in Asien und das zweite weltweit, das die CRC ratifiziert hat. Diese Politik des Gebührenerlasses geht über die Grundschulbildung hinaus und erweitert dieses Recht auf die Vorschule und die Sekundarstufe. Dies zeigt ein außergewöhnliches Engagement für Geist und Wortlaut der Konvention.
6/Von welchen internationalen Erfahrungen oder Modellen könnte Vietnam lernen, um die Wirksamkeit dieser Politik zu verbessern?
[OM: Länder wie Finnland und Norwegen, die über erfolgreiche gebührenfreie Systeme verfügen, zeigen, wie wichtig eine solide staatliche Finanzierung zur Qualitätssicherung ist. Es geht nicht nur um den Erlass von Gebühren, sondern auch um die Bereitstellung angemessener Ressourcen für Lehrkräfte, Einrichtungen und Lernmaterialien. Vietnam muss sicherstellen, dass der Erlass von Studiengebühren nicht zu einer Verschlechterung der Bildungsqualität führt. Darüber hinaus bieten die „Promise“-Programme der USA ein Modell für gezielte Unterstützung bei zusätzlichen Kosten über die Studiengebühren hinaus, wie z. B. für Bücher, Transport und Materialien. Auch wenn die Studiengebühren erlassen werden, können diese anderen Kosten dennoch ein Hindernis darstellen. Gezielte Stipendien oder Zuschüsse für die bedürftigsten Familien können die Wirkung dieser Politik deutlich verstärken.]
***
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer der Duane Morris Vietnam LLC.