Der Parteiausschuss des MOIT hat am 10. Januar 2020 die Resolution Nr. 21-NQ-BCSD zu den Grundsätzen und dem Verfahren der Änderung und Ergänzung des Energieentwicklungsplans veröffentlicht. Wir möchten Sie über die neuesten Informationen zur Priorität der Projekte im kommenden Energieentwicklungsplan informieren.
Stromnetzprojekte haben Vorrang, gefolgt von Stromquellenprojekten. Darüber hinaus werden Gebiete mit weniger Projekten im Bereich erneuerbarer Energien und ausreichender Kapazität zur Stromabgabe berücksichtigt. Der vom Premierminister genehmigte nationale Energieentwicklungsplan umfasst nur Stromnetzprojekte mit 220 kV und mehr sowie Stromquellenprojekte mit 50 MW und mehr. Solarenergieprojekte sind vorübergehend nicht gesondert berücksichtigt.
Bei den Stromnetzprojekten haben die im Fünfjahresplan der EVN (genehmigt vom Premierminister) enthaltenen Projekte und die im Provinz-Energieentwicklungsplan 2016–2025 enthaltenen 220-kV-Übertragungsnetzprojekte höchste Priorität. Für diese Projekte gelten keine Antragsvoraussetzungen. Die folgende Prioritätenfolge ist: (i) Die im PDP7 enthaltenen Projekte, die Fortschritt und Umfang anpassen; (ii) Die Projekte tragen zur Entlastung von Wasserkraft und erneuerbaren Energien bei; (iii) Projekte für neue oder angepasste Lasten, wie z. B. Industriegebiete oder Anlagen mit hohem Strombedarf; und (iv) Stromanschlussprojekte, die im Plan enthalten sind, deren Anschluss noch nicht genehmigt wurde oder für die eine Anpassung vorgeschlagen wird.
Bei Stromquellenprojekten ist die Prioritätenfolge folgende: (i) Windkraftprojekte mit der Kapazität, Anlage und Netz vor 11/2021 in Gebieten ohne Netzüberlastung fertigzustellen. Dabei haben Projekte Vorrang, die die erste Phase abgeschlossen haben, deren Kapazitätserweiterung vorgeschlagen wird oder die die zweite Phase unter Nutzung der bestehenden Anschlussinfrastruktur durchführen; (ii) Projekte zur Stromerzeugung aus Abwasser; (iii) Biomassekraftwerke; (iv) Wasserkraftprojekte mit geplanter Kapazitätsanpassung; (v) Neue Wasserkraft; (vi) Traditionelle Projekte. Priorität haben Projekte mit großem Anteil erneuerbarer Energien (Wasserkraft, Gas).
Neue Leitlinien für die Einreichung von Windkraftprojekten wurden veröffentlicht. Gebiete mit weniger Projekten und höherer Stromaufnahmekapazität wie Quang Binh, Ha Tinh, Ba Ria-Vung Tau, Hau Giang usw. werden priorisiert. Gebiete mit mehr Projekten folgen, wobei die Stromfreisetzung berücksichtigt werden sollte. Die bewerteten Projekte werden zuerst geprüft, gefolgt von den anderen in chronologischer Reihenfolge.
*************
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.