• English
Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM – RECHTLICHER HINWEIS ZUM RUNDSCHREIBEN MIT VORSCHRIFTEN ZUR FESTLEGUNG VON TARIFSPANNEN FÜR DIE STROMERZEUGUNG

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 9, 2025
in Artikel
0
Vietnam – Power Sector Reform Competitive Auction Mechanism For New Generation Investment – What You Must Know:
415
SHARES
2.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 1. November 2023 hat das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) das Rundschreiben Nr. 19/2023/TT-BCT herausgegeben, das Vorschriften zur Methode zur Formulierung von Tarifspannen für die Stromerzeugung von Solar- und Windkraftanlagen enthält (Rundschreiben 19). Im Allgemeinen enthält Rundschreiben 19 Richtlinien zur Bestimmung der jährlichen Rahmen für die Stromerzeugungspreise für bodenmontierte und schwimmende Solarkraftwerke sowie Onshore-, Nearshore- und Offshore-Windkraftanlagen (ohne Übergangsstromprojekte), legt die Schritte zur Erstellung und Umsetzung der Tarifspannen fest und umreißt die Verantwortlichkeiten von Investoren, Regulierungsbehörden und relevanten Parteien wie Vietnam Electricity (EVN). Rundschreiben 19 trat am 19. Dezember 2023 in Kraft. Dementsprechend sollten die ersten Tarifspannen für das Jahr 2025 bis Ende 2024 vom MOIT veröffentlicht werden.

Rundschreiben 19 ist Teil des Regelwerks, an dem das MOIT zur Umsetzung des Stromentwicklungsplans VIII (PDP 8) arbeitet. MOIT und Regierung arbeiten weiterhin intensiv daran. Genauer gesagt legte das MOIT am 1. März 2024 einen weiteren Entwurf des Umsetzungsplans für den Stromentwicklungsplan 8 vor, wie von der Regierung am 29. Februar 2024 unter Bericht Nr. 1346/TTr-BCT gefordert. Bemerkenswert ist, dass der Entwurf weiterhin eine zweistufige Umsetzung vorsieht, die die Regierung zuvor abgelehnt hatte. (Fast) zeitgleich unterzeichnete das MOIT am 4. März einen Beschluss zur Einsetzung des Redaktionsausschusses und des Redaktionsteams für die Überarbeitung des Elektrizitätsgesetzes. Der Entwurf zur Änderung des Elektrizitätsgesetzes (Gesetzesentwurf) soll bis Ende März 2024 einer öffentlichen Konsultation unterzogen werden. Nach der Prüfung durch das Justizministerium wird der Gesetzentwurf der Regierung zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt, ob der endgültige Entwurf der Nationalversammlung vorgelegt wird. Gemäß dem Arbeitsplan des Justizministeriums soll der Gesetzentwurf der Regierung im Juli 2024 vorgelegt werden. Diese Vorlage muss, sofern sie von der Regierung gebilligt wird, spätestens 30 Tage vor Eröffnung der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung im Oktober 2024 erfolgen. Es wird erwartet, dass alle relevanten Vorschriften gemäß Rundschreiben 19 und PDP 8 nach der Veröffentlichung des Umsetzungsplans und der Änderung des Elektrizitätsgesetzes deutlich klarer und durchsetzbar sein werden.

Weitere Einzelheiten regelt Rundschreiben 19 mit den folgenden wesentlichen Bestimmungen:

  1. Methoden zur Festlegung des Preisrahmens

Rundschreiben 19 legt die Formel zur Bestimmung der Obergrenze der Tarifspanne (den „Höchstpreis“) fest. Das MOIT legt jährlich den Höchstpreis für jede Kraftwerkskategorie fest und veröffentlicht ihn anhand der in Rundschreiben 19 festgelegten Formel. Die Methode für Solar- und Windkraftanlagen folgt grundsätzlich derselben Struktur: Der Höchstpreis wird anhand der Erzeugungskosten des Standardkraftwerks ermittelt, die entweder anhand tatsächlicher oder hypothetischer Daten und der in Rundschreiben 19 festgelegten Methodik ermittelt werden. Dabei gilt:

  • Das Standardkraftwerk wird als Solar- oder Windkraftanlage reguliert, die (i) im Einklang mit dem Stromentwicklungsplan errichtet wird; (ii) für das Projekt ein oder mehrere Investoren ausgewählt wurden; (iii) über gemeinsame Kapazitäten verfügt; (iv) keinen Stromabnahmevertrag abgeschlossen hat; (v) für die jeweilige Technologie/das jeweilige System repräsentativ ist. Da Rundschreiben 19 keine Angaben zur Definition von „gemeinsam“ oder „repräsentativ“ für die oben genannten Zwecke enthält, liegt dies vermutlich im Ermessen von EVN. EVN ist gemäß Rundschreiben 19 mit der Auswahl von Standardkraftwerken beauftragt.
  • Tarifspanne: Für jede Region Vietnams gelten separate Tarifspannen für Solarstromprojekte, die sich an der durchschnittlichen Einstrahlung in den jeweiligen Regionen orientieren. Das MOIT entwickelt und veröffentlicht jährlich offizielle Tarifspannen. Die aktuellsten Tarifspannen können vorübergehend gültig sein, wenn die Tarifspannen für ein bestimmtes Jahr nicht rechtzeitig veröffentlicht werden.
  • Höchstpreis: Der Höchstpreis wird mit der folgenden Formel berechnet:

P = FC + FOMC

Wobei:

P: Stromerzeugungstarif (Dong/kWh);

FC: durchschnittliche Fixkosten (Dong/kWh); und

FOMC: fixe Betriebs- und Wartungskosten (Dong/kWh).

während

  1. Durchschnittliche Fixkosten (FC): Rundschreiben 19 führt eine Formel zur Ermittlung der durchschnittlichen Fixkosten eines Standardkraftwerks ein. Diese Komponente dient der Amortisierung der Investitionen und wird aus dem jährlich umgerechneten Investitionskapital und der voraussichtlichen durchschnittlichen elektrischen Energie, die das Standardkraftwerk im Laufe der Zeit liefert, abgeleitet.

Die FC werden grundsätzlich anhand der jährlichen Baukosten (ohne Mehrwertsteuer) des Standardkraftwerks (in vietnamesischen Dong) (TC) und der voraussichtlichen durchschnittlichen Leistung des Standardkraftwerks für mehrere Jahre (E) wie folgt berechnet:

TC

FC = ————

E

und

  1. Fixe Betriebs- und Wartungskosten (FOMC): Dieser Bestandteil dient der Deckung größerer Reparaturkosten sowie der jährlichen Betriebs- und Wartungskosten. Er wird anhand einer Formel ermittelt, die die fixen Gesamtkosten für Betrieb und Wartung des Kraftwerks und die durchschnittliche prognostizierte jährliche Stromlieferung berücksichtigt.

 

Die FOMC werden nach folgender Formel berechnet:

TCFOMC

FOMCMT = ————

E

wobei TCFOMC die gesamten fixen Betriebs- und Wartungskosten des Standardkraftwerks sind. Sie werden auf Grundlage der Investitionsrate (Dong/kWp), der installierten Gesamtleistung des Standardkraftwerks und des Verhältnisses der fixen Betriebs- und Wartungskosten zu den gesamten Investitionskapitalkosten für jeden Kraftwerkstyp berechnet. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage der Daten der von EVN beauftragten Berater.

  1. Schrittweises Verfahren zur Bekanntgabe der Tarifspannen

Schritt 1: Bis zum 1. November eines jeden Jahres muss EVN (i) die Auswahl der Standardkraftwerke vorschlagen; (ii) Berechnungen durchführen oder ein Beratungsunternehmen mit der Auswahl eines Parametersatzes und der Berechnung des Höchstpreises beauftragen; (iii) ein Antragsdossier erstellen und bei der vietnamesischen Elektrizitätsregulierungsbehörde (ERAV) einreichen.

Schritt 2: Nach Erhalt des Dossiers von EVN hat die ERAV fünf Werktage Zeit, es auf Gültigkeit und Angemessenheit zu prüfen. Bei Bedarf fordert die ERAV EVN auf, den Antragsinhalt zu ändern, zu ergänzen oder zu präzisieren. EVN ist verpflichtet, innerhalb von 15 Werktagen nach dem Anfragedatum einen erläuternden Bericht gemäß der Anfrage der ERAV vorzulegen. Sofern das Dossier legitim und der erläuternde Bericht angemessen ist, veranlasst die ERAV eine Bewertung der von EVN empfohlenen Tarifspannen. Dies erfolgt innerhalb von 20 Werktagen nach Eingang des Dossiers. Bei Bedarf kann sich die ERAV mit den betroffenen Parteien (z. B. den entsprechenden Solar- oder Windkraftanlagen) oder einem vom MOIT eingesetzten Beirat beraten.

Schritt 3: Die ERAV muss dem MOIT vorschlagen, die Tarifspannen für das Folgejahr zu genehmigen und diese innerhalb von 15 Werktagen nach dem Bewertungstermin auf der ERAV-Website zu veröffentlichen. Werden die Tarifspannen für das Folgejahr nicht rechtzeitig bekannt gegeben, können die aktuellen Tarifspannen vorübergehend in Kraft bleiben.

  1. Fazit und empfohlener Aktionsplan

Das erklärte Ziel des MOIT-Rundschreibens 19 ist es, einen klaren und methodischen Prozess zur Festlegung von Preisrahmen für die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie nach dem Ende der Einspeisevergütung zu schaffen. Die Standards des Rundschreibens 19 sollen Nachhaltigkeit, Effizienz und Gerechtigkeit beim Ausbau erneuerbarer Energieprojekte in Vietnam gewährleisten. Das Rundschreiben soll durch die Definition präziser Regeln und Prozesse eine solide Grundlage für den nachhaltigen Ausbau der vietnamesischen Solar- und Windenergiebranche schaffen. Obwohl diese Ziele lobenswert und bedeutsam sind, bleibt noch viel zu entscheiden, um die Entwicklung von Greenfield-Projekten zu erleichtern, insbesondere hinsichtlich der Beschränkungen bei der Investorenauswahl und der PPA-Bedingungen.

In Bezug auf Investitionen in den vietnamesischen Energiesektor wird dringend empfohlen, dass Investoren schnellstmöglich die notwendigen Schritte unternehmen, um von den Vorteilen des PDP 8 und seiner Leitlinien, d. h. des Rundschreibens 19, zu profitieren. Im Hinblick auf den Schutz ausländischer Investitionen gegenüber der vietnamesischen Regierung gewährleistet das Investor-Staat-Streitbeilegungsverfahren (ISDS) höchste Standards an Rechtssicherheit, Durchsetzbarkeit und Schutz für ausländische Investoren in Vietnam. Wir empfehlen ausländischen Investoren, die Zweckgesellschaft (SPV) zur Vertretung ihrer Investitionen in Vietnam sorgfältig auszuwählen, um die Rechtssicherheit des ISDS-Mechanismus zu nutzen, da dieser im Rahmen des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) Anwendung findet. Gemäß dieser Bestimmung des CPTPP haben Investoren bei Investitionsstreitigkeiten das Recht, Ansprüche im Rahmen eines internationalen Schiedsverfahrens an das Gastland zu richten. Das Schiedsverfahren wird aus Gründen der Transparenz in Konfliktfällen öffentlich zugänglich gemacht.

Darüber hinaus sind alle Entscheidungen des ISDS-Gerichts in Vietnam und im Ausland direkt vollstreckbar. Dies bietet ein bisher in Vietnam beispielloses Maß an Rechtssicherheit und ist von entscheidender Bedeutung für die Bankfähigkeit von Transaktionen. Durch die Gründung von Unternehmen, die unter den Schutz des ISDS-Mechanismus im Rahmen des CPTPP fallen, genießen Investoren bei Investitionen im vietnamesischen Energiesektor maximalen Rechtsschutz durch das CPTPP.

***

Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.

Previous Post

Vietnams nationale Energieentwicklungsstrategie – Wichtige Highlights

Next Post

Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz): Eine umfassende Analyse und Überprüfung ihrer Auswirkungen auf in Vietnam ansässige Unternehmen

Next Post
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD or the EU Supply Chain Law): A Comprehensive Analysis and Review of its Implications on Vietnam-based Companies

Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz): Eine umfassende Analyse und Überprüfung ihrer Auswirkungen auf in Vietnam ansässige Unternehmen

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • COMPLIANCE IN VIETNAM – EINE REGULATORISCHE PERSPEKTIVE (2/3/2025)