Am 25. Juli 2022 veröffentlichte das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) das Schreiben Nr. 4329/BCT-DL, in dem es der Regierung über die Umsetzung der Bestimmungen des Energie-Masterplans 8 (PDP 8) berichtete.
Kernpunkte des Schreibens:
- StatusdesStromsystems und Umsetzung der nationalen Stromplanung
- a) Verbrauch von gewerblichem Strom im Zeitraum 2011–2020:
Die durchschnittliche Wachstumsrate des gewerblichen Stromverbrauchs betrug im Zeitraum 2011–2015 10,7 % pro Jahr und im Zeitraum 2016–2020 7,7 %. Im gesamten Zeitraum 2011–2020 lag der Stromverbrauch bei 9,6 % pro Jahr (2020 aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nur bei 3,4 %).
Der Stromverbrauch konzentriert sich hauptsächlich auf den Norden und Süden und deckt über 90 % des gesamten Stromverbrauchs des Landes. Die Zentralregion hat einen geringen Anteil von weniger als 10 %. Der Anteil des Nordens am Stromverbrauch steigt tendenziell allmählich an (39,2 % im Jahr 2011, 44,1 % im Jahr 2020), während der Anteil des Südens tendenziell allmählich sinkt (51,1 % im Jahr 2011, 47 % im Jahr 2020).
- b) Entwicklung der Energiequellen:
Bis Ende 2020 wird die installierte Gesamtkapazität aller Stromquellen des nationalen Stromnetzes 69.342 MW erreichen, davon 25.121 MW (36,2 %) im Norden, 12.323 MW (17,8 %) in der Zentralregion und 31.898 MW (46 %) im Süden. Das Stromnetz deckt grundsätzlich den gesamten Bedarf des Landes.
- Antwort des MOIT auf die Fragen des stellvertretenden Ministers zum Entwurf des PDP 8:
v Solarstromprojekte:
Das MOIT erklärte, dass 2.428,42 MW an Solarstromprojekten in den PDP 8 aufgenommen werden sollten, da eine Verschiebung dieser Projekte auf nach 2030 rechtliche Risiken und Entschädigungskosten für Investoren mit sich bringen könnte. Diese Projekte müssen jedoch unbedingt den Bestimmungen des Investitions- und Baugesetzes entsprechen, die Aufnahmekapazität des nationalen Stromnetzes und die Möglichkeit zur Netzfreigabe genau berücksichtigen, den Strompreismechanismus zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme einhalten und die Verantwortung für die Effizienz des Projekts gemäß dem genehmigten Mechanismus übernehmen. Sollten Inspektions- und Prüfbehörden anschließend Verstöße feststellen, werden diese streng nach den gesetzlichen Bestimmungen geahndet. Bei schwerwiegenden Verstößen kann die Behörde sogar die IRC entziehen und das Projekt aussetzen.
v LNG-Kraftwerksprojekte:
Das MOIT erklärte, dass eine Stellungnahme des Politbüros bezüglich der LNG-Importkapazität und der zu installierenden Gesamtkapazität nicht erforderlich sei, da der jüngste Vorschlag im Entwurf des PDP8 eine Verbesserung der technischen Berechnung nach Überprüfung des Entwurfs des PDP8 als Ergebnis der Verpflichtungen Vietnams im Rahmen der COP26 darstelle.
Darüber hinaus weist das MOIT darauf hin, dass die Streichung bestimmter Kohle-/LNG-Projekte (bereits im PDP 7) keine rechtlichen Risiken birgt, da diese Streichungen im Einklang mit den Vorschlägen der Provinzen und Investoren erfolgten.
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.