• English
Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM – KAPITALMÄRKTE – WIE CPTPP, EVFTA/IPA DAS RATING VON MORGAN STANLEY FÜR 2020 BEEINFLUSSEN KÖNNEN

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 10, 2025
in Artikel
0
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

Eines der bedeutenden Ereignisse, auf das Vietnam im Juni gehofft hatte, ist leider nicht eingetreten: die Aufnahme in die Beobachtungsliste für Schwellenländer von Morgan Stanley Capital International (MSCI). Stattdessen wurde Vietnam nicht hochgestuft und verblieb auf der Frontier-Market-Liste. Schätzungen zufolge könnte Vietnam ausländisches Kapital im Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar über auf Grenzmärkte fokussierte Fonds erhalten, deutlich mehr jedoch über auf Schwellenmärkte fokussierte Fonds.[1]  Die vietnamesische Regierung betrachtet die Beobachtungsliste von MSCI als vorrangiges Ziel, da sie enorme Mengen ausländischen Kapitals in die vietnamesische Wirtschaft locken könnte.[2]  Laut Nguyễn Thị Bích Nga, stellvertretender Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit der staatlichen Wertpapierkommission, unternimmt [Vietnam] alle Anstrengungen, um den Rechtsrahmen zu verbessern, neue Wertpapierprodukte einzuführen und den Markt professioneller zu gestalten.[3]

Eine dieser „besten Bemühungen“ ist die Änderung des Wertpapiergesetzes, die den Markt für in- und ausländische Investoren fairer gestalten soll (Gesetzentwurf zur Änderung des Wertpapiergesetzes; zuletzt überarbeitet per Dekret). 60/2015/ND-CP). Diese Überarbeitung aus dem Jahr 2015 lockerte die Beschränkungen der ausländischen Eigentumsgrenzen (FOL); MSCI möchte jedoch noch weitere Fortschritte bei der Lockerung dieser Beschränkungen sehen. Dem Entwurf zufolge dürfen ausländische Investoren (als allgemeine Regel) 100 Prozent der Aktien eines vietnamesischen Unternehmens besitzen, das in einem nicht-kritischen Geschäftsbereich tätig ist. Dies gilt für börsennotierte Unternehmen, staatseigene Unternehmen (SOEs) und private, nicht börsennotierte Unternehmen. Die Aktionäre jedes Unternehmens entscheiden selbst über die Höhe der zulässigen ausländischen Aktien.[4]  Dies unterscheidet sich vom aktuellen Wertpapiergesetz, das die FOL für börsennotierte Unternehmen in Vietnam automatisch auf 49 Prozent festlegt. Einige Sektoren, wie das Bankwesen oder die Luftfahrt, unterliegen einer strengeren Grenze von nur 30 Prozent.

Experten glauben, dass Vietnam mit den gelockerten Regeln wahrscheinlich mindestens 5 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital aus dem Ausland anziehen und das Upgrade erhalten würde, auf das es gewartet hat.[5] Mit weniger Beschränkungen für ausländisches Eigentum würden vietnamesische Firmen für große Investmentfonds attraktiver, die bereit sind, Millionen von US-Dollar in vietnamesische Unternehmen zu stecken. Mit mehr ausländischem Eigentum erhalten Unternehmen eine breitere, globale Perspektive und ein Maß an Rechenschaftspflicht, um Transparenz und Wandel voranzutreiben. Mai Le, Analyst bei PYN Asia Research, stellte fest, dass der [Kapital-]Markt von allen Änderungen im Wertpapierrecht am sehnsüchtigsten auf das Inkrafttreten der FOL-Regel wartet.[6]

MSCI-Entscheidung und -Kriterien

Kuwait wurde (und nicht Vietnam) speziell aufgrund von „…Verbesserungen, die die Beschränkungen für ausländisches Eigentum an börsennotierten Banken aufgehoben und die Anforderungen für die Anlegerregistrierung vereinfacht haben“, in die MSCI-Beobachtungsliste für Schwellenländer aufgenommen.[7] Nicht zufällig sind dies die Bereiche, die Vietnam den MSCI-Kriterien nicht gerecht wird.[8] Nach den MSCI-Kriterien „Offenheit für ausländisches Eigentum“ wird Vietnam hinsichtlich FOL-Level, ausländischem Raum und Gleichberechtigung als verbesserungsbedürftig eingestuft. ausländische Investoren. Viele Experten waren der Meinung, dass Vietnam mehr Standards eines Schwellenmarktes erfüllt als ähnliche Märkte wie Pakistan und die Philippinen (oder Kuwait), aber auch die besten qualitativen Indikatoren unter den Grenzmärkten aufweist.[9]  Das mag zwar stimmen, aber es ist offensichtlich, dass MSCI mehr an langfristiger Nachhaltigkeit interessiert ist, weshalb „Offenheit für ausländisches Eigentum“ das wichtigste Kriterium von MSCI zur Bewertung von Upgrades ist.
CPTPP, EVFTA, EVIPA und ihre potenziellen Auswirkungen auf den MSCI 2020

Wenn Vietnam die Diskrepanzen zwischen seinen Gesetzen zu Investitionen und Wertpapieren und den Handelsabkommen CPTPP (Umfassende und progressive Transpazifische Partnerschaft), EVFTA (Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam) und EVIPA (Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam) behebt, erhöht sich die Chance, 2020 auf die MSCI-Beobachtungsliste aufgenommen zu werden. Vietnam wird es höchstwahrscheinlich nicht auf die Liste schaffen, wenn es diese kritischen, progressiven Überarbeitungen weiterhin auf Eis legt oder endlos debattiert. Die Straffung der Gesetzesentwürfe zu Investitionen und Wertpapieren mit CPTPP, EVFTA und EVIPA und deren zügige Umsetzung wird dem MSCI für seine Bewertung im Juni 2020 solide Daten liefern, anstatt bloße Spekulationen.

In dieser Richtung ist eine der bedeutendsten Änderungen im Gesetzentwurf zu Wertpapieren die Ausweitung der Obergrenze für ausländische Beteiligungen an öffentlichen Unternehmen. Demnach unterliegen öffentliche Unternehmen keinen Beschränkungen hinsichtlich ausländischer Beteiligungen, sofern nicht durch „Verträge, denen Vietnam beigetreten ist, oder ein spezielles Gesetz“ etwas anderes vorgeschrieben ist.[10]  Es gibt einen geringfügigen rechtlichen Unterschied zwischen „Verträgen“ und „Abkommen“, aber im Sinne des Gesetzes und insbesondere zur Festigung dieser neuen Handelsbeziehungen sollte Vietnam keinen Unterschied machen und die Gesetze als solche anwenden. Im Rahmen des CPTPP und des EVFTA/EVIPA hat Vietnam FOL in bestimmten, börsennotierten Branchen von nationaler Bedeutung oder Sicherheit ausdrücklich eingeschränkt[11]; daher sollte die Regierung ihre aktuellen Entwürfe energisch umstrukturieren, um die spezifische Sprache des CPTPP, EVFTA und EVIPA widerzuspiegeln. Das CPTPP legt den FOL zwar auf das aktuelle vietnamesische Recht fest (derzeit 30 Prozent), gibt jedoch lediglich an, dass er relativ zum aktuellen Recht ist – ändern Sie also das Gesetz.

Dies würde bedeuten, die derzeit geltende Obergrenze von 30 Prozent für FOL im Bankensektor aufzuheben (sogar im Gesetzesentwurf zur Überarbeitung des Wertpapierrechts).[12] Laut Long Ngo, stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung von Viet Capital Securities, werden die Investitionstrends im Bankensektor davon abhängen, wann die Regierung die FOL aufhebt.[13] Solange die Regierung die FOL auf dem 30-Prozent-Niveau hält, werden die vietnamesischen Kapitalmärkte nicht wachsen und MSCI wird Vietnam nicht für die Heraufstufung auf die Beobachtungsliste in Betracht ziehen.[14] Durch die Beibehaltung seines derzeitigen operativen Paradigmas behindert Vietnam nur seine eigene Entwicklung und Zukunft.

Wenn Vietnam seine Geschäftstätigkeit aus einer globalen Perspektive verinnerlichen würde, sollte es keine Unterschiede zwischen ausländischen und inländischen Investoren geben (mit Ausnahme geschützter Branchen der nationalen Sicherheit). CPTPP, EVFTA und EVIFA schaffen eine „Inländerbehandlung“ für jeden ausländischen Investor, die ihm (faktisch) den Status eines Inländers verleiht.[15]  Artikel 9.1 des CPTPP legt alle „abgedeckten“ Investitionen fest (EVIPA ist im Wesentlichen dieselbe Liste),  darunter:  (a) ein Unternehmen; (b) Anteile, Aktien und andere Formen der Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen; (c) Obligationen, Schuldverschreibungen, andere Schuldtitel und Darlehen; … (f) Rechte an geistigem Eigentum; (g) verliehene Lizenzen, Genehmigungen, Zulassungen und ähnliche Rechte.[16]  Wenn Vietnam diese bereits in CPTPP, EVFTA und EVIPA vereinbarte Position in seinen Gesetzesentwürfen festlegen würde, würde dies praktisch alle drei Bedenken von MSCI ausräumen, die das Unternehmen derzeit gegenüber Vietnam hat.
Da es garantiert keine Unterscheidung zwischen ausländischen und inländischen Investoren gibt, werden sich Unternehmen, die bislang zögerten, Millionen von US-Dollar in vietnamesische Unternehmen zu investieren, nun deutlich wohler im Investitionsumfeld fühlen. Dies führt zu einem starken Zustrom in die vietnamesischen Kapitalmärkte. MSCI wird diese Veränderungen zur Kenntnis nehmen und Vietnam höchstwahrscheinlich auf die Beobachtungsliste der Schwellenländer für 2020 setzen, was einen weiteren großen Beitrag zu den vietnamesischen Märkten bedeuten würde. Würde die Regierung ihre Investitions- und Wertpapiergesetze an die aktuellen Handelsabkommen CPTPP, EVFTA und EVIPA anpassen, könnte sie ihr selbsterklärtes Ziel erreichen, den Status eines Schwellenlandes auf der MSCI-Beobachtungsliste zu erreichen.

Zusammenfassung

Ein wichtiges Ziel der vietnamesischen Regierung wurde im Juli nicht erreicht. Trotz starker Wirtschaftstätigkeit und anderer positiver Indikatoren wurde das Land von MSCI nicht auf die mit Spannung erwartete Beobachtungsliste der Schwellenländer gesetzt. Wenn Vietnam die Kriterien, die es von der Heraufstufung abgehalten haben, genau unter die Lupe nimmt, wird deutlich, dass die Lösungen für die meisten der genannten Hindernisse bereits im CPTPP, EVFTA und EVIPA angegangen wurden. Die Regierung muss lediglich die Sprache des Handelsabkommens in ihre bestehenden Gesetze übernehmen. Die Verschiebung der Verabschiedung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des Investitionsgesetzes durch Resolution 8 (Juli 2019) auf Mai 2020 war für Vietnam im Hinblick auf die Aufnahme in die MSCI-Beobachtungsliste 2020 kein strategisch vorteilhafter Schachzug. Mehrere wichtige Bestimmungen in diesem Entwurf (sofern vorhanden und funktionsfähig) würden MSCI konkrete (statt spekulative) Daten zur Beobachtung liefern und Vietnams Chancen auf eine Heraufstufung verbessern. Darüber hinaus würden Änderungen des Gesetzesentwurfs zum Wertpapierrecht, um sie mit den Bestimmungen von CPTPP und EVIPA in Einklang zu bringen, ebenfalls zu Vietnams Gunsten ausfallen. Die Anleger (und MSCI) könnten beruhigt sein, wenn Vietnam die Regulierungsreform energisch vorantreibt und seinen Kapitalmärkten möglicherweise weitere 15 Milliarden US-Dollar hinzufügt.

Der beste Hinweis darauf, dass die aktuellen Gesetzesentwürfe zur Änderung des Wertpapier- und Investitionsrechts reformbedürftig sind, kam von der Regierung selbst. „Einige Punkte sind unklar, andere unangemessen und passen nicht mehr zu den Bedingungen des vietnamesischen Marktes“, erklärte die Regierung in einem Bericht an den Wirtschaftsausschuss der Nationalversammlung.[17]  Diese Punkte könnten „Investoren, Marktteilnehmer und Regulierungsbehörden verwirren“. Sie fügte hinzu, dass „die politischen Entscheidungsträger das Gesetz anpassen müssen, damit es den internationalen Standards und Abkommen entspricht, zu denen sich Vietnam verpflichtet hat.“[18]

Bei Fragen zu den oben genannten Punkten wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.

Vielen Dank!

[1] https://vietnamnews.vn/economy/520886/vn-hofft-dieses-jahr-auf-die-msci-watchlist-zu-kommen-aber-experten-sind-unsicher.html#3jsO5FxXs7UjKbiz.97

[2] Ebd. Fußnote 1.

[3] Ebd. Fußnote 1.
[4] https://www.vir.com.vn/fol-ambiguities-in-new-securities-law-64118.html

[5] ID. Fußnote 4.

[6] ID. Fußnote 4.

[7]https://www.msci.com/documents/10199/238444/RESULTS_OF_MSCI_2019_ANNUAL_MARKET_CLASSIFICATION_REVIEW.pdf/f134c97c-73da-71c7-4b3c-d1f637c3eaee

[8]https://www.msci.com/documents/1296102/1330218/MSCI_Market_Accessibility_Review_Country_Comparison_2019.pdf/142b5a29-e385-2922-4f79-8d6f4a04a467

[9] Ebd. Fußnote 4.

[10] http://vietnamlawmagazine.vn/draft-securities-law-proposes-expanding-foreign-holding-cap-6517.html

[11] EVIPA, Kapitel 2, Artikel 2.1.2 ; Anhang 2

[12] http://www.hanoitimes.vn/investment/2019/05/81E0D671/foreign-investment-in-vietnam-s-banks-depends-on-ownership-limit/

[13] Ebd. Fußnote 12

[14] In der Begründung Kuwaits für die Heraufstufung durch MSCI wird insbesondere die Abschaffung der FOL im Bankensektor erwähnt.

[15] CPTPP, Kapitel 9, Artikel 9.4; EVFTA, Artikel 2.4; EVIPA, Kapitel 2, Artikel 2.3

[16] CPTPP, Kapitel 9, Artikel 9.4.2; Gewährung der „Inländerbehandlung“ für alle definierten abgedeckten Investitionen. EVIPA, Kapitel 1, Artikel 1.2(h).

[17] https://vietnamnews.vn/economy/518254/securities-draft-law-remains-confusing-report.html#K3UiL9BU1Z7Qclu0.97
[18] Ebd., Fußnote 17
 

 

 

Previous Post

Vietnam – EILMELDUNG – EU wird am Sonntag Handels- und Investitionsabkommen mit Vietnam unterzeichnen

Next Post

VIETNAM – ZOLLREFORM UND WTO-HANDELSERLEICHTERUNGSABKOMMEN („TFA“) – WIE CPTPP UND EVFTA VERÄNDERUNGEN BEWIRKEN KÖNNEN

Next Post
VIETNAM – CUSTOMS REFORM AND WTO TRADE FACILITATION AGREEMENT (“TFA”) –  HOW CPTPP AND EVFTA CAN EFFECT CHANGE 

VIETNAM – ZOLLREFORM UND WTO-HANDELSERLEICHTERUNGSABKOMMEN („TFA“) – WIE CPTPP UND EVFTA VERÄNDERUNGEN BEWIRKEN KÖNNEN

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • VIETNAM – AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN FÜR ENERGIEPROJEKTE – Rechtlicher Hinweis zum Verordnungsentwurf zum Ausschreibungsverfahren zur Auswahl von Investoren für Energieprojekte (6/20/2023)