• English
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM AGRICULTURE FARMING 4.0 – Probleme und Lösungen – Auswirkungen der wichtigsten Handelsabkommen CPTPP, EUVNFTA und Investitionsschutzabkommen

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 10, 2025
in Artikel
0
VIETNAM AGRICULTURE FARMING 4.0 – Issues and Solutions – Impact of the Major Trade Agreements CPTPP, EUVNFTA and Investment Protection Agreement 
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

  1. Einleitung

Die größte Herausforderung in der Landwirtschaft besteht darin, tatsächlich in neue digitale Technologien zu investieren. Kurzfristig ist dies für Landwirte mit hohen Kosten verbunden. Langfristig kann es jedoch die Erträge steigern und die Umwelt deutlich schonen. Bisher gab es drei Schlüsselphasen in der Entwicklung der Landwirtschaft: Mechanisierung, Einführung von Mineraldünger und Industrialisierung. Die vierte Phase ist die sich derzeit entwickelnde Digitalisierung. Die positiven Auswirkungen einer intelligenten und digitalen Landwirtschaft können erheblich sein.

Zu Beginn der technologischen Landwirtschaft (mit der Nutzung von Satellitennavigation und Fernerkundung, um jeden Quadratmeter so effizient und nachhaltig wie möglich zu bewirtschaften) schien es für den einfachen Landwirt aufgrund der hohen Kosten sehr unwahrscheinlich, davon zu profitieren. Heute ist es vielen Landwirten jedoch möglich, enorme Datenmengen zu sammeln und diese mithilfe kostengünstiger Kleinprozessoren zu nutzen, um Geräte zu steuern oder Tiere zu überwachen. Dank digitaler Intelligenz und Konnektivität können Landmaschinen Wetterdaten erfassen, Ersatzteile bestellen oder über eine zentrale, cloudbasierte Farmmanagement-Software detaillierte Informationen zum Feld abrufen.

Die technologische Entwicklung im vietnamesischen Agrarsektor steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Die Digitalisierung hat die vietnamesische Landwirtschaft noch nicht erreicht. Landwirte nutzen nach wie vor einfache Computer, Standard-Internet und grundlegende Informations- und Kommunikationstechnologien. Viele haben die Industrialisierung noch nicht einmal erreicht und nutzen Telefon, Glühbirne und Verbrennungsmotor. Dennoch setzen immer mehr Landwirte auf digitale Technologien und datenbasierte Innovationen.

  1. Präzisionslandwirtschaft

Präzisionslandwirtschaft (PA) ist ein Schlüsselelement der landwirtschaftlichen Digitalisierung und ermöglicht die präzise und richtige Dosierung von Betriebsmitteln wie Wasser, Dünger, Pestiziden usw. zum richtigen Zeitpunkt für die Pflanzen, um deren Produktivität zu steigern und den Ertrag zu maximieren. Sie liefert Landwirten Informationen für die Dokumentation ihres Betriebs, unterstützt sie bei Entscheidungen, fördert die Rückverfolgbarkeit und ermöglicht eine bessere Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Schließlich verbessert es die Qualität des Produkts selbst.

Die Effizienz der Landwirtschaft muss gesteigert werden, und die Regierung sollte Investoren in diesem Sektor unterstützen. So produzierte beispielsweise von 1900 bis 1930 jeder Landwirt weltweit genug Nahrungsmittel, um etwa 26 Menschen zu ernähren. In den 1990er Jahren führte die sogenannte Grüne Revolution zu neuen Methoden der genetischen Veränderung, sodass jeder Landwirt etwa 155 Menschen ernähren konnte. Die Weltbevölkerung wächst, und bis 2050 wird erwartet, dass sie fast 10 Milliarden Menschen erreicht. Daher muss sich die Nahrungsmittelproduktion gegenüber dem heutigen Niveau effektiv verdoppeln. Mit der Einführung neuer technologischer Verbesserungen der Präzisionslandwirtschaft könnte jeder Landwirt auf derselben Anbaufläche 265 Menschen ernähren.
Die ersten Schritte der automatisierten Landwirtschaft erfolgten in Form von Satelliten- und Luftbildern, Wettervorhersagen, variabler Düngemittelausbringung und Pflanzengesundheitsindikatoren. Die zweite Welle umfasst die Erfassung von Maschinendaten für eine noch präzisere Aussaat, topografische Kartierungen und Bodendaten. Ein weiteres Beispiel für entwickelte Technologie ist die Geolokalisierung. Damit können Felddaten erfasst werden. Es erfolgt eine Analyse von Böden, Reststickstoff, Bodenresistenz und vergangenen Ernten. Darüber hinaus übernehmen mittlerweile selbstlenkende Traktoren den Großteil der Arbeit. Der Landwirt muss nur noch im Notfall eingreifen. Über GPS-Verbindung streuen sie Dünger oder pflügen das Land. Eine weitere bemerkenswerte Innovation ist eine solarbetriebene Maschine, die Unkraut erkennt und es mit Herbiziden oder Lasern präzise abtötet.

  1. Präzisionstierhaltung

Präzisionstierhaltung (PLF) zielt darauf ab, die Produktionseffizienz zu verbessern. Es unterstützt den Landwirt und sichert das Wohlbefinden der Tiere durch den Einsatz fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechnologien, gezielten Ressourceneinsatz und eine präzise Steuerung des Produktionsprozesses. Durch diese Technologie wird der Beitrag jedes einzelnen Tieres optimiert. Durch diesen individuellen Ansatz kann der Landwirt bessere Ergebnisse in der Tierhaltung erzielen. Diese Ergebnisse können quantitativ, qualitativ und nachhaltig sein.

PLF kann die Tierhaltung deutlich verbessern. Es gewährleistet das Tierwohl, da der gesamte Prozess auf den Betrieben dokumentiert wird. Treibhausgasemissionen können reduziert und die Umweltleistung der Betriebe verbessert werden. Darüber hinaus kann PLF die Produktsegmentierung erleichtern und den illegalen Handel mit tierischen Produkten reduzieren.

  1. Vorteile und Hindernisse

Der Einsatz neuer Technologien kann zu höheren Erträgen und einem besseren Umweltschutz führen. So berichten beispielsweise deutsche Betriebe, die fortschrittliche digitale Technologien einsetzen, von höheren Hektarerträgen bei deutlich reduziertem Stickstoffgehalt sowie einer Reduzierung des Herbizid- und Dieselverbrauchs um 10 bis 20 %. Landwirte erzielen so eine Rendite durch Einsparungen bei Wasser, Pestiziden und Düngemittelkosten. Der zweite große Vorteil ist die Reduzierung der Umweltbelastung. Die richtige Dosierung von Chemikalien am richtigen Ort und zur richtigen Zeit kommt Pflanzen, Böden und Grundwasser und damit dem gesamten Erntezyklus zugute.

Es gibt jedoch nur wenige Beispiele für eine erfolgreiche Kommerzialisierung von PLF-Technologien. Tierhaltern steht zwar eine Fülle von Informationen zur Verfügung, diese sind jedoch in der Regel nicht so strukturiert, dass sie leicht anwendbar sind.

Die Zurückhaltung von Landwirten und Investoren könnte auf die damit verbundenen Risiken zurückzuführen sein. Zu den genannten Risiken zählen finanzielle Ausfälle aufgrund unvorhergesehener Umwelt- oder Marktbedingungen, Schäden an der landwirtschaftlichen Infrastruktur wie Böden und Weiden, Beeinträchtigungen der Tiergesundheit und des Tierwohls sowie eine erhöhte Belastung der Landwirte durch die Verwaltung der vermeintlich komplizierten Systeme. Daher ist es wichtig, ein Managementsystem zu entwickeln, das sicherstellt, dass nur die wichtigsten Verfahren durchgeführt werden, und zwar alle korrekt und konsistent sowie risikokontrolliert.

  1. Lösungen

Für die Umsetzung der digitalen Landwirtschaft in Vietnam ist eine gute Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor, der Industrie und der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Insbesondere müssen Entscheidungsträger und die Regierung sicherstellen, dass die digitale Basisinfrastruktur für die schnell wachsenden Datenströme in Bezug auf Netzabdeckung und Übertragungsraten in ländlichen Gebieten geschaffen wird. Darüber hinaus muss die Regierung Anreize schaffen, die Investitionen in die Landwirtschaft fördern, insbesondere bei niedrigen Rohstoffpreisen. Schließlich ist es wichtig, dass die Landwirte den bevorstehenden Wandel akzeptieren und bewältigen können. Nicht nur ihre Einstellung ist wichtig, sondern auch, dass sie über die notwendigen digitalen Kompetenzen verfügen.
Der internationale Markt kann nur durch mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit erreicht werden. Für Verbraucher und Einzelhändler wird es zunehmend wichtiger, die Herkunft ihrer Lebensmittel nachzuverfolgen. Wie wurde die Ernte angebaut, unter welchen Bedingungen wuchs das Tier auf und wurde gezüchtet? Gleichzeitig kann die Erfassung dieser Informationen die Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch den Landwirt vereinfachen. Schließlich benötigen Landwirte die Sicherheit, dass Eigentum und Kontrolle über ihre Daten geschützt sind. Hierzu muss ein regulierendes Vertragsrecht geschaffen werden, das die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb generierten Daten als Eigentum des Landwirts ausweist.

  1. Ausblick auf wichtige Handelsabkommen TPP 11, EUVNFTA und Investitionsschutzabkommen

Im Januar 2017 beschloss US-Präsident Donald Trump, die US-Beteiligung an der TPP zu beenden. Im November 2017 trafen sich die verbleibenden TPP-Mitglieder auf dem APEC-Gipfel und beschlossen, das nun CPTPP (TPP 11) genannte Abkommen ohne die USA voranzutreiben. Die Vereinbarung sieht vor, dass sie 60 Tage nach der Ratifizierung durch mindestens 50 % der Unterzeichner (sechs der elf teilnehmenden Länder) in Kraft tritt. Das sechste Land, das das Abkommen ratifizierte, war Australien am 31. Oktober 2018, daher tritt das Abkommen endgültig am 30. Dezember 2018 in Kraft. Kürzlich, am 12. November 2018, wurde Vietnam offiziell das siebte Mitglied des CPTPP.

Das CPTPP zielt darauf ab, Zolltarife und Zölle zwischen den Mitgliedsstaaten auf bestimmte Waren und Rohstoffe vollständig abzuschaffen. Dies wird den vietnamesischen Markt dank technologischer Fortschritte und sinkender Produktionskosten attraktiver machen. Die Auswirkungen des TPP 11 versprechen große Vorteile für den vietnamesischen Agrarsektor und werden die Transformation der vietnamesischen Landwirtschaft zu einem autarken und wettbewerbsfähigen Sektor unterstützen. Darüber hinaus ist eine nachhaltige Umwelt ein zentrales Anliegen des CPTPP-Abkommens. Mit dem Meistbegünstigungsprinzip gewährleistet das TPP 11 einen fairen Wettbewerb, der neue ausländische Investitionen anzieht und den Agrarsektor bei seinem Umstrukturierungsprozess unterstützt. Darüber hinaus müssen die vietnamesischen Landwirte hochentwickelte Technologien in den Bereichen Nährstoffe und Tiergesundheit einsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wird zu mehr Sicherheit und Vertrauen der Verbraucher in den vietnamesischen Agrarmarkt führen.

Ein weiteres wichtiges Handelsabkommen ist das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam (EUVNFTA). Das EUVNFTA bietet sowohl der EU als auch Vietnam große Chancen, neue Märkte zu erschließen und mehr Kapital nach Vietnam zu bringen. Der erleichterte Zugang, die Senkung fast aller Zölle um 99 % sowie die Verpflichtung zu besseren Arbeitsbedingungen versprechen erhebliche Vorteile für die vietnamesische Landwirtschaft. Die Lebensmittelindustrie ist generell eine sehr zögerliche Branche. Landwirte investieren zwar einen Teil ihrer Gewinne in Technologie, kaufen jedoch nur gewöhnliche Maschinen anstelle neuer Technologien wie Software oder Sensoren. Die Handelsabkommen könnten dieses Zögern beenden und endlich die wirtschaftlichen Vorteile der neuen Technologien aufzeigen. Darüber hinaus könnte die Koordination zwischen Forschern, Entwicklern und Technologieanbietern von PLF-Tools optimiert werden.
Um zumindest einige Teile des Freihandelsabkommens auf EU-Ebene schneller ratifizieren zu können, haben sich die EU und Vietnam darauf geeinigt, Investitionsbestimmungen, die der Ratifizierung durch die Mitgliedstaaten bedürfen, aus dem Hauptabkommen herauszunehmen und in ein separates Investitionsschutzabkommen (IPA) aufzunehmen. Sowohl das Freihandelsabkommen als auch das IPA werden voraussichtlich Ende 2018 dem Rat formell vorgelegt, sodass das Freihandelsabkommen möglicherweise in der zweiten Jahreshälfte 2019 in Kraft treten kann.

Darüber hinaus wird das Investor-Staat-Streitbeilegungsverfahren (ISDS) höchste Standards an Rechtssicherheit, Durchsetzbarkeit und Schutz für Investoren gewährleisten. Jeder Investor sollte diese Standards nutzen. Es wird im Rahmen des TPP 11 und des EUVNFTA angewendet. Gemäß dieser Bestimmung haben Investoren bei investitionsbezogenen Streitigkeiten das Recht, Ansprüche im Rahmen eines internationalen Schiedsverfahrens an das Gastland zu richten. Die Schiedsverfahren werden im Interesse der Transparenz in Konfliktfällen öffentlich zugänglich gemacht.

Weitere Sicherheiten bietet das Government Procurement Agreement (GPA), das Teil des TPP 11 und des EUVNFTA sein wird. Das GPA in beiden Abkommen befasst sich hauptsächlich mit der Anforderung, inländische Bieter mit Investitionskapital und vietnamesische Bieter gleich zu behandeln, wenn eine Regierung Waren kauft oder Dienstleistungen im Wert über dem festgelegten Schwellenwert anfordert. Vietnam verpflichtet sich, Informationen zu Ausschreibungen rechtzeitig zu veröffentlichen, den Bietern ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Einreichung von Angeboten einzuräumen und die Vertraulichkeit der Angebote zu wahren. Das GPA in beiden Abkommen verpflichtet die Vertragsparteien außerdem, Angebote nach fairen und objektiven Grundsätzen zu bewerten, Angebote ausschließlich anhand der in Bekanntmachungen und Ausschreibungsunterlagen festgelegten Kriterien zu bewerten und zu vergeben, ein wirksames System für Beschwerden und Streitbeilegung zu schaffen usw.

Dieses Instrument gewährleistet einen fairen Wettbewerb sowie qualitativ hochwertige Projekte und effiziente Entwicklungsprozesse.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.
 

 

 

Previous Post

VIETNAM – AKTUELLE NACHRICHTEN ZUR WINDENERGIE – NEUES MODELL FÜR EINEN STROMABNAHMEVERTRAG – VERBESSERTE BANKABILITÄT? WAS SIE WISSEN MÜSSEN:

Next Post

VIETNAM ECONOMIC TIMES INTERVIEWT DR. OLIVER MASSMANN ZUR ENTWICKLUNG IM FINANZDIENSTLEISTUNGSSEKTOR

Next Post
VIETNAM – FINANCIAL TIMES INTERVIEW WITH DR. OLIVER MASSMANN ON NEW GOVERNMENT POLICIES ON NEW FEED IN TARIFFS FOR SOLAR AND WIND AND NEW WODEL STANDARD PPAs FOR RENEWABLE ENERGY SECTOR

VIETNAM ECONOMIC TIMES INTERVIEWT DR. OLIVER MASSMANN ZUR ENTWICKLUNG IM FINANZDIENSTLEISTUNGSSEKTOR

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • WELTBANKGRUPPE – B-READY 2025 PILOT – MARKTWETTBEWERB – ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE – VIETNAM – UNSERE ANTWORTEN (11/7/2024)