- Vietnams Antikorruptionsbemühungen laufen bereits seit mehreren Jahren, doch 2022 war eine Beschleunigung dieses Prozesses durch mehrere spektakuläre Fälle zu verzeichnen. Wie bewerten Ihre Kunden dies und wirkt es sich auf die Geschäftsabwicklung in Vietnam aus?
Antwort: Einerseits gilt dies als positives Zeichen für ausländische Investitionen in Vietnam. Die obersten Behörden würden weiterhin große Projekte begrüßen, um das Land als Investitionsstandort zu erhalten. Korruption im Genehmigungsverfahren, die in Vietnam recht häufig vorkommt und von kleinen bis hin zu großen „Geschenken“ reicht, wird möglicherweise abnehmen, da die Behörden befürchten, untersucht und aufgespürt zu werden. Andererseits könnte dies auch die Genehmigung von Geschäftsanträgen und die Projektumsetzung verlangsamen. Beamte, die mögliche Anklagen wegen Fehlverhaltens oder Korruptionsverdachts befürchten, verzögern die Genehmigung von Projekten, die sie gefährden könnten, eher.
- Wir haben Gerüchte über Verzögerungen bei der Lizenzvergabe und der öffentlichen Finanzierung genehmigter Infrastrukturprojekte gehört, weil die Behörden Angst haben, aufgehalten zu werden. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist die Qualität dieser Kontrolle im Vergleich zu den Vorjahren?
Antwort: Wie bereits erwähnt, kommt es bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten zu Verzögerungen. Uns wurden verschiedene Gründe dafür genannt, aber nur die Behörden kennen die genauen Ursachen. Dies betrifft eher große als kleine Projekte.
- Ich wäre neugierig auf konkrete Beispiele, falls wir keine Namen nennen können – nur um unseren Lesern einen Eindruck von der aktuellen Lage zu vermitteln.
Antwort: Das U-Bahn-Projekt Ho-Chi-Minh-Stadt hätte schon vor etwa 10 Jahren in Betrieb gehen sollen, aber es bleibt noch viel zu tun. Regierungsvertreter haben weniger Interesse an der Umsetzung von Investitionsprojekten, da sie Ermittlungen befürchten.
Wie schwerwiegend wird diese Art der Überprüfung bzw. Verlangsamung sein, insbesondere wenn Vietnam seine Antikorruptionskampagne 2023 im gleichen Tempo fortsetzt? Und wie verträgt sich dies letztendlich mit der anderen wichtigen Priorität des Landes – der Förderung ausländischer Investitionen?
Antwort: Kurzfristig wird die Antikorruptionskampagne Vietnams Wachstum nicht gefährden. Herr Trong möchte, dass Vietnam bis 2030 zu einem Land mit mittlerem Einkommen wird. Ein freundliches und attraktives Geschäftsumfeld hat nach wie vor oberste Priorität, da die Wirtschaft des Landes ausländische Investitionen benötigt. Die Säuberung der Parteien ist politisch motiviert und könnte zu Lasten derjenigen gehen, die ausländischen Investitionen gegenüber aufgeschlossen sind. Langfristig werden jedoch saubere Unternehmen stärker von dieser Antikorruptionskampagne profitieren, während staatliche Unternehmen/Projekte möglicherweise stärker zurückgehen. Ehrliche Beamte sollten Projekte genehmigen können, ohne Angst vor einer Verhaftung haben zu müssen.
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.