Wir möchten Ihnen folgende Aktualisierungen zum PDP 8 im Bereich Energie und Strom mitteilen:
Das Ministerium für Industrie und Handel hat soeben das Amtliche Schreiben Nr. 3787/BCT-DL herausgegeben, um dem Premierminister über die Überprüfung einiger Inhalte des PDP VIII zu berichten. In diesem Bericht hat das Ministerium für Industrie und Handel konkrete Empfehlungen ausgesprochen, die vom Premierminister genehmigt werden sollen. Im Einzelnen:
Solarenergie
Das Ministerium für Industrie und Handel schlägt vor, die Inbetriebnahme der Projekte bzw. des abgeschlossenen Projektteils mit einer Gesamtkapazität von rund 452,62 MW bis 2030 weiterhin zuzulassen. Die geplanten Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 1.975,8 MW wurden von Investoren genehmigt, sind aber noch nicht in Betrieb.
Das Ministerium wies außerdem darauf hin, dass diese Projekte den gesetzlichen Bestimmungen für Investitionen und Bau entsprechen, die Aufnahmekapazität des nationalen Stromnetzes und die Möglichkeit zur Kapazitätsfreigabe genau berücksichtigen, den Strompreismechanismus zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme einhalten und die Verantwortung für die Projekteffizienz gemäß dem genehmigten Mechanismus übernehmen müssen.
Das Ministerium für Industrie und Handel schlug außerdem vor, die Laufzeit geplanter, aber noch nicht genehmigter Projekte mit einer Gesamtkapazität von 4.136,25 MW bis nach 2030 zu verlängern.
Jährlich sollen die Aufnahmekapazität des nationalen Stromnetzes sowie die Möglichkeit zur Freigabe lokaler Kapazitäten und zur Gewährleistung der wirtschaftlichen Sicherheit des Systems überprüft und berechnet werden. Gegebenenfalls soll der Regierung eine Verschiebung auf vor 2030 gemeldet werden, falls andere Quellen im Rückstand sind, um die Stromversorgung für die sozioökonomische Entwicklung des Landes sicherzustellen und die zunehmend günstigen Preise für Solarenergie zu nutzen.
LNG
Was die LNG-Energieplanung betrifft, so bekräftigte das Ministerium für Industrie und Handel, dass die im PDP VIII bis 2030 geplanten LNG-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 23.900 MW (entsprechend 16,4 %) notwendig sind.
Der Bedarf an LNG-Importen wird voraussichtlich bis 2030 bei 14–18 Milliarden Kubikmetern und bis 2045 bei 13–16 Milliarden Kubikmetern liegen. Damit liegt er über dem Ziel der Resolution 55-NQ/TW, die besagt: „Ausreichend, um LNG mit einer Kapazität von etwa 8 Milliarden Kubikmetern bis 2030 und etwa 15 Milliarden Kubikmetern bis 2045 zu importieren.“
Das Ministerium für Industrie und Handel schlägt dem Premierminister vor, vor der Genehmigung des PDP VIII die Notwendigkeit zu prüfen, das Politbüro oder den Zentralen Wirtschaftsausschuss zu den oben genannten Zielen zu konsultieren.
Das Ministerium für Industrie und Handel hat im Entwurf des PDP VIII ebenfalls das hohe Szenario gewählt.
***
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.