- Wie beurteilen Sie den M&A-Markt in Vietnam?
Covid-19 hat die M&A-Aktivitäten in Vietnam sowohl global als auch lokal deutlich reduziert. Trotz der außergewöhnlichen Pandemiekontrolle entwickelt sich Vietnam weiterhin zu einem sicheren und attraktiven Ziel für ausländische Investoren.
Bemerkenswerte M&A-Deals während des Covid-19-Ausbruchs sind die Fusion von VinCommerce mit Masan, die Übernahme von 15 % des BIDV-Grundkapitals im Wert von 878 Millionen US-Dollar durch die KEB Hana Bank (Korea) und die Übernahme der Vinhomes-Aktien im Wert von 650 Millionen US-Dollar durch KKR und Temasek.
Die wichtigsten Branchen, die zwischen Juni 2019 und Oktober 2020 M&A-Deals in Vietnam anzogen, waren Immobilien, Bank- und Finanzwesen, Logistik, Pharmazie und Gesundheitswesen sowie Bauwesen.
Die M&A-Aktivitäten verlangsamten sich pandemiebedingt, dürften aber frühestens im ersten Quartal 2021 wieder anziehen.
- Was ist der Haupttreiber für das Wachstum der M&A-Aktivitäten in Vietnam, insbesondere während der Covid-19-Pandemie?
(i) Vietnam hat zahlreiche Freihandelsabkommen (FHA) abgeschlossen, die ausländische Investitionen anziehen. FHA wie das CPTPP, das EVFTA, das EVIPA und zuletzt das RCEP eröffnen weitere Möglichkeiten für Investitionen in Form von M&A in verschiedenen Sektoren, insbesondere in Bereichen, die den Einsatz von Hochtechnologie erfordern, wie z. B. Abfallverwertung oder Wasseraufbereitung.
(ii) Die Umsetzung des neuen Wertpapiergesetzes, des Investitionsgesetzes und des Unternehmensgesetzes 2020 wird ebenfalls als wichtiger Meilenstein angesehen und trägt zur Vereinfachung und Synchronisierung der relevanten Verwaltungs- und Rechtsverfahren bei. So wird beispielsweise mit dem neuen Investitionsgesetz, das am 1. Januar 2021 in Kraft tritt, die Schwelle für ausländische Investoren von 51 Prozent auf 50 Prozent gesenkt. Darüber hinaus entfällt die Genehmigungspflicht, wenn die M&A-Transaktion den Anteil des ausländischen Investors am Zielunternehmen nicht erhöht.
(ii) Die neue Regierung in Vietnam wird voraussichtlich aus jüngeren Menschen bestehen, die stärker politisch bereit sind, Vietnam in die Welt zu integrieren.
- Welche Schwierigkeiten hat der vietnamesische M&A-Markt im Zuge der Covid-19-Pandemie?
_ Überprüfung des Kaufobjekts: Sollten wichtige Kunden und Lieferanten des Zielunternehmens negativ betroffen sein, könnte ein potenzieller Käufer die Effizienz des Geschäftsmodells in Frage stellen.
_ Anpassung des Kaufpreises: Der vor Ausbruch der Pandemie vereinbarte Preis basiert höchstwahrscheinlich auf historisch hohen Bewertungen und kann nach genauerer Prüfung der Auswirkungen von Covid-19 auf den Betrieb des Zielunternehmens reduziert werden.
_ Kaufverzögerungen aufgrund reduzierter oder gar keiner Reisetätigkeit vor Ort: Bei vielen Transaktionen ist eine Besichtigung vor Ort für potenzielle Partner unerlässlich, um Informationen zu überprüfen und den Kauf abzuschließen.
_ Erhöhtes Risiko von Technologiebetrug: Elektronische Signaturen können gefälscht werden, vertrauliche Informationen können durchsickern (z. B. über Zoom).
_ Dramatische Kursrückgänge an den Aktienmärkten haben bei Investoren Unsicherheiten hinsichtlich Kapitalmarkttransaktionen ausgelöst.
- Es heißt, KMU hätten mehr Vorteile als Großunternehmen. Was denken Sie darüber?
Ich denke, die Vorteile verteilen sich auf KMU und Großunternehmen unterschiedlich. Betrachtet man jedoch das Covid-19-Beispiel, würde ich sagen, dass Großunternehmen mehr Vorteile haben.
Großunternehmen überstehen den wirtschaftlichen Abschwung aufgrund größerer Kapitalreserven und Markenpräsenz länger, während viele KMU schließen müssen. Ein höherer Personalbestand bedeutet jedoch auch höhere Kosten für Großunternehmen. Der Covid-19-Ausbruch ermöglicht es Großunternehmen und multinationalen Konzernen in gewisser Weise, ihre Geschäftstätigkeit in Provinzen/Länder zu verlagern, die nachweislich gut mit externen Faktoren umgehen können. So haben beispielsweise viele Unternehmen während der Coronakrise ihre Produktionsstätten von China nach Vietnam verlagert.
***
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Autor Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC und der einzige ausländische Anwalt, der vor Mitgliedern der VIETNAMER NATIONALVERSAMMLUNG Vorträge auf Vietnamesisch hält.