- Welches Potenzial sehen Sie im E-Sport? Hat das Wettgeschäft im E-Sport eine Zukunft? Birgt es wie bei anderen Sportarten das Risiko illegaler Aktivitäten?
Online-Sportwetten bieten in Vietnam enorme Chancen. Die Vietnamesen sind große Fans vieler Sportarten, insbesondere Fußball und Volleyball. Wirtschaftswachstum und steigende Reallöhne haben dazu geführt, dass immer mehr Geld auf Sportereignisse gesetzt wird. Obwohl es keine offiziellen Zahlen über die Beträge gibt, die bei großen Fußballereignissen auf inoffiziellen Websites gesetzt werden, dürfte die Summe meiner Meinung nach Millionen von Dollar nicht unterschreiten. Die Legalisierung von Online-Sportwetten würde dazu beitragen, Steuerausfälle des Staates zu reduzieren und so die Staatsverschuldung zu senken. Darüber hinaus befinden wir uns in einer 4.0-Branche, sodass dies ein unvermeidlicher Geschäftstrend für die Zukunft ist. Es ist wichtig, dass wir über ausreichende Regulierung und Managementkapazitäten verfügen, um illegale Aktivitäten in diesem Sektor zu verhindern.
- Vietnam hat noch keine Vorschriften für E-Sport und Wetten in diesem Sektor. Die Regierung hat jedoch das Dekret Nr. 06/2017/ND-CP über Wetten auf Pferderennen, Hunderennen und internationalen Fußball erlassen. Glauben Sie, dass dieser Regulierungsrahmen auf E-Sport-Wetten ausgeweitet werden kann?
Dekret 06 sieht ein Pilotprogramm für Wetten auf Pferderennen, Hunderennen und internationalen Fußball vor. Es ist ungewiss, ob diese Aktivität nach Ablauf der Testphase weiterhin erlaubt sein wird, da dies vom Ergebnis des Pilotprogramms abhängt. Darüber hinaus sind internationale Fußballwetten derzeit nur über Endgeräte und Telefone (d. h. nur SMS) erlaubt. Daher kann es noch einige Jahre dauern, bis internationale Fußballwetten über das Internet eingeführt werden, ganz zu schweigen von der Ausweitung auf Online-Wetten für andere Sportarten.
- Gibt es internationale Regelungen für E-Sport-Wetten? Welche Regelungen könnten Vietnam als Grundlage für die nationale Verwaltung des Wettgeschäfts in diesem Sektor nutzen?
Es gibt keine internationalen Regelungen für E-Sport-Wetten, aber jedes Land hat seine eigenen Regelungen. Vietnam kann sich an China orientieren, dessen Lotteriemarkt in zwei Segmente unterteilt ist: Wohlfahrtslotterie (seit 1987) und Sportlotterie (seit 1994), oder an Großbritannien, einem der liberalsten und dennoch stark regulierten Glücksspielmärkte der Welt.
- Es ist weit verbreitet, dass E-Sport ein jüngeres Publikum anspricht als Fußball und insbesondere Pferde- und Hunderennen. Welche Relevanz hat dies für die Regulierung von E-Sport und Wetten in diesem Bereich? Gibt es weitere grundlegende Unterschiede zwischen E-Sport und traditionelleren Sportarten?
Ich bin der Meinung, dass die Regulierung von E-Sport-Wetten nicht von der Berichterstattung über E-Sport (junge/alte Spieler) abhängt. Solange E-Sport und E-Sport-Wetten potenziell negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, müssen sie reguliert werden. Allerdings hängt die Art der Regulierung von der Altersgruppe der Spieler ab. Die Regulierung traditioneller Sportwetten muss sich von der von E-Sport-Wetten unterscheiden, da sich diese in ihrer Art, dem Umfang der Spielerbeteiligung, der Interaktion zwischen den Spielern, dem Rollenspiel usw. unterscheiden.
***
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.