Am 20. August 2025 unterzeichnete Parteigeneralsekretär To Lam die Resolution 70-NQ-TW des Politbüros, eine strategische Richtlinie zur Gewährleistung der nationalen Energiesicherheit Vietnams bis 2030 mit einer zukunftsorientierten Perspektive bis 2045.
Aufbauend auf den Grundlagen der Resolution 55-NQ/TW, die den Ausbau und die Diversifizierung des Energiesektors beschleunigte, führt Resolution 70 aktualisierte Prioritäten ein, die den neuen internationalen und nationalen Kontext widerspiegeln. Der Fokus verlagert sich von der bloßen Sicherstellung einer ausreichenden Stromversorgung hin zur Bereitstellung hochwertiger, erschwinglicher, nachhaltiger, klimaresistenter und in die globalen Märkte integrierter Energie.
Zu den wichtigsten rechtlichen und politischen Eckpunkten der Resolution 70 gehören:
- Erleichterung von Kapitalzuflüssen: Förderung des gleichberechtigten Zugangs für private und internationale Investoren mit Fokus auf erneuerbare Energien, intelligente Netze, neue Energiequellen und Kernenergie. Die Resolution plädiert für Reformen der Finanz-, Kredit- und Steuerpolitik sowie für Anreize für grüne Projekte, Energiespeicherung, Forschung und Entwicklung und die heimische Produktion. Sie betont außerdem die Mobilisierung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA), grüner Anleihen und Null-Emissions-Zielprogramme (JETP).
- Stärkung der Vertrags- und Projektabwicklungsrahmen: Verlangt eine verbesserte Durchsetzung von Stromabnahmeverträgen (PPAs), Lösungsmechanismen für ins Stocken geratene Projekte, die Beseitigung von Zahlungsverzögerungen staatlicher Unternehmen (SOE) und die Förderung privater Investitionen in Energiespeicherinfrastruktur wie Batterien und LNG-/Kraftstofflager. Neue Übertragungspreismodelle werden eingeführt, um privates Kapital anzuziehen.
- Priorisierung erneuerbarer Energien: Ziel ist es, dass erneuerbare Energien bis 2030 25–30 % der Primärenergieversorgung ausmachen, durch die Einführung von Märkten für Zertifikate für erneuerbare Energien und Systemoptimierungen. Es fördert verschiedene Technologien, darunter Geothermie, Meeresenergie, Gezeitenenergie, Wasserstoff, Ammoniak und Offshore-Windenergie im Zusammenhang mit der Wasserstoffproduktion. Spezielle Mechanismen werden rechtliche und finanzielle Hindernisse für ins Stocken geratene Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien beseitigen. Biomasse-, Kraft-Wärme-Kopplungs- und Abfallverwertungsprojekte werden ohne Planungsobergrenzen gefördert.
- Ausbau der Kernenergie: Drängt auf eine beschleunigte Inbetriebnahme der Kernkraftwerke Ninh Thuận 1 und 2 bis 2030–2035, mit Möglichkeiten für die Beteiligung sowohl staatlicher Unternehmen als auch des privaten Sektors, insbesondere bei kleinen modularen Reaktoren.
- Energieeffizienz und Emissionsreduzierung: Setzt Energieeinsparziele von 8–10 % des gesamten Endverbrauchs bis 2030 und eine Treibhausgasreduzierung von 15–35 % aus energiebezogenen Aktivitäten im Vergleich zu Business-as-usual-Szenarien.
- Personalentwicklung: Fordert einen umfassenden Masterplan zur Verbesserung der qualitativ hochwertigen Ausbildung von Arbeitskräften im Energiesektor mit Schwerpunkt auf Kernenergie. Ziel sind 25.000–35.000 Fachkräfte, wobei aktiv internationale Experten und vietnamesische Fachkräfte aus dem Ausland angeworben werden sollen.
Am 4. September 2025 leitete Vizeminister Long des Ministeriums für Industrie und Handel (MOIT) eine Konferenz. Er betonte, dass die Resolution 70 zwar einen wichtigen strategischen Rahmen schafft, die größte Herausforderung jedoch weiterhin ihre wirksame Umsetzung in allen Sektoren sei.
Diese Resolution stellt einen bedeutenden rechtlichen und politischen Fortschritt dar und zielt darauf ab, erhebliche Investitionen in den vietnamesischen Energiesektor zu mobilisieren, indem institutionelle Engpässe beseitigt und die Energieentwicklung an nachhaltigen, widerstandsfähigen und internationalen Standards ausgerichtet wird.
***
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.