• English
Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • Heim
  • Um
  • Kontakt
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
No Result
View All Result
Rechtsanwalt in Vietnam – Dr. Oliver Massmann
No Result
View All Result

VIETNAM – AUSLÄNDISCHE DIREKTINVESTITIONEN UND UNBEABSICHTIGTE AUSWIRKUNGEN UND CHANCEN VON CPTPP/EVFTA

Dr. Oliver Massmann by Dr. Oliver Massmann
Oktober 10, 2025
in Artikel
0
VIETNAM – PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIPS (PPP) AND CPTPP AND EVFTA/IPA DISPUTE SETTLEMENT PROVISIONS AND THE DRAFT PPP LAW
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen (MPI) beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionsprojekte (FDI) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 auf 7,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 7,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2018. Darüber hinaus stieg der FDI-Beitrag zum Staatshaushalt von 1,8 Milliarden US-Dollar im Zeitraum 1994–2000 auf 14,2 Milliarden US-Dollar im Zeitraum 2001–10 und auf 23,7 Milliarden US-Dollar im Zeitraum 2011–15. Allein im Jahr 2017 trugen ausländische Direktinvestitionen 8 Milliarden US-Dollar zum Staatshaushalt bei, was 17 % des gesamten Staatshaushalts entspricht. [1]  Phan Huu Thang, stellvertretender Vorsitzender des vietnamesischen Verbands ausländisch investierter Unternehmen, erklärte gegenüber Vietnam Investment Review, dass Hightech-Verarbeitung und -Fertigung, intelligente Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung und Ausbildung sowie erneuerbare Energien in den kommenden Monaten und Jahren die heißesten Sektoren für ausländische Direktinvestitionen sein werden. [2]  All diese Zahlen und Prognosen klingen fantastisch, aber es gibt immer Hindernisse für ein florierendes FDI-Programm sowie ungenutzte (oder nicht ausreichend genutzte) Möglichkeiten. Und was noch wichtiger ist: Wie können die Umfassende und Progressive Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam (EVFTA) ausländische Direktinvestitionen fördern und unterstützen?

Zwei wichtige Gesetzesentwürfe mit Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen, deren Verabschiedung ursprünglich für Juli 2019 vorgesehen war, wurden leider gemäß Resolution 78 (78/2019/QH14) der vietnamesischen Nationalversammlung auf Mai 2020 verschoben: das Gesetz über Investitionen in öffentlich-private Partnerschaften [ÖPP-Gesetz] und das Gesetz zur Änderung des Investitionsgesetzes und des Unternehmensgesetzes.[3]  Zu den Auswirkungen dieser Gesetze wird nach ihrer Verabschiedung noch mehr berichtet.

Unbeabsichtigte Auswirkungen von CPTPP und EVFTA auf ausländische Direktinvestitionen

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 erreichte Vietnams Anziehungskraft ausländischer Direktinvestitionen einen Gesamtwert von 16,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 69 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.[4]  Derzeit gibt es 131 Länder und Gebiete mit gültigen Investitionsprojekten in Vietnam, wobei die Republik Korea (RoK), Japan und Singapur die ersten drei Plätze belegen (Japan und Singapur sind CPTPP-Länder).[5]  Seit Anfang 2019 zeichnet sich jedoch ein neuer Top-Anwärter ab: China. In der Vergangenheit war China der siebtgrößte Investor in Vietnam (mit insgesamt 15 Milliarden US-Dollar); allein im ersten Halbjahr 2019 beliefen sich ihre ausländischen Direktinvestitionen jedoch auf 2 Milliarden US-Dollar.[6]  Dies ist angesichts des anhaltenden Handelskriegs zwischen den USA und China keine große Überraschung, zeigt aber, dass China Vietnams Beitritt zum CPTPP und EVFTA (Abkommen, von denen China derzeit nicht profitiert) auszunutzen beabsichtigt. In diesem Jahr erteilte die vietnamesische Regierung dem 280 Millionen US-Dollar teuren Reifenproduktionsprojekt ACTR in der südlichen Provinz Tay Ninh und einem 214,4 Millionen US-Dollar teuren Projekt der Advance Vietnam Tire Co., Ltd. in der Mekong-Delta-Provinz Tien Giang eine Lizenz.

ACTR stellt Stahlradialreifen für Lkw und Busse her und ist ein Joint Venture zwischen der chinesischen Sailun Vietnam Co., Ltd. (mit 65 % Eigenkapital) und der US-amerikanischen Cooper Tire and Rubber Co. (35 % Eigenkapital). Aufgrund der strengeren Anforderungen an Ursprungszeugnisse (COO) im Rahmen des CPTPP könnte China keine Reifenkomponenten mehr aus CPTPP-Ländern importieren und im Inland verarbeiten, um die Vorteile eines CPTPP-Mitgliedslandes zu erhalten (oder umgekehrt – Komponenten zur Montage exportieren). Das Land müsste über eine physische Verarbeitungsanlage in Vietnam verfügen, um das Ursprungslandzertifikat „Made in Vietnam“ beanspruchen zu können. Mit diesem Ursprungslandzertifikat als Mitgliedsland genießt China nun Null Zölle auf die in die Mitgliedsländer exportierten Produkte. Dies ist ein bedeutender Gegenpol zu den Handelszöllen zwischen den USA und China und eine direkte Folge des CPTPP. Advance Vietnam Tire Co. (im Besitz der Guizhou Advance Type Investment Co., Ltd. aus China) ist ein fast identisches Beispiel zu ACTR; außer dass Advance kein Joint Venture ist. China hätte in anderen CPTPP-Ländern investieren können, aber Vietnam ist im Vergleich zu anderen der attraktivste und kostengünstigste Standort für ausländische Direktinvestitionen.
Das EVFTA enthält ähnliche Bestimmungen wie das CPTPP in Bezug auf Zölle und Abgaben. Mit dem Inkrafttreten des EVFTA hat sich China bereit gemacht, dieses neue regulatorische Umfeld für die europäischen Märkte zu nutzen. Anhand der oben genannten Beispiele kann China nun (faktisch mit Inlandspräferenz) direkt mit Europas größtem inländischen Reifenhersteller Michelin konkurrieren.

Vor CPTPP, EVFTA und den Handelsspannungen zwischen den USA und China waren chinesische Investoren hauptsächlich kleine Unternehmen mit veralteter Technologie, doch jetzt finanzieren viele große Unternehmen Großprojekte. Fünf der sieben größten Projekte mit ausländischen Investitionen in den letzten fünf Monaten kamen von chinesischen Geldgebern, darunter nicht nur die bereits besprochenen, sondern auch ein 260 Millionen US-Dollar teures Projekt zur Herstellung von elektronischen Geräten und Multimedia-Audioprodukten, in das die in Hongkong ansässige Goertek Co., Ltd. investiert hat.[7] Chinesische Investoren verstärken auch ihre Fusions- und Übernahmeaktivitäten (M&A). Hongkong übertraf mit dem Kauf der Vietnam Beverage Co. Ltd. (Saigon Beer-Alcohol-Beverage Corp., SABECO) für 3,8 Milliarden US-Dollar die ausländischen Investoren in Vietnam.

Die Investitionstätigkeit in Vietnam seit Beginn des CPTPP zeigt deutlich, dass sich dieses Abkommen erheblich positiv auf die ausländischen Direktinvestitionen ausgewirkt hat. Mit dem Inkrafttreten des EVFTA (das ähnliche, wenn nicht sogar vorteilhaftere Handelsplattformen bietet) werden zahlreiche Investoren in Vietnam die Vorteile dieser Handelsabkommen nutzen wollen. Damit Vietnam diese unvermeidliche Ausweitung seiner ausländischen Direktinvestitionen bewältigen kann, muss sich die Regierung umfassend (und schnell) an das neue globale Handelsumfeld anpassen, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen.

Marktchancen für Berufsbildung im Rahmen des EVFTA und des CPTPP

Wie Phan Huu Thang bereits erwähnte, werden Bildung und Ausbildung sowie erneuerbare Energien in den kommenden Monaten und Jahren zu den wichtigsten Sektoren für ausländische Direktinvestitionen (ADI) gehören. Ein oft übersehener Aspekt ausländischer Direktinvestitionen sind Berufsschulen. Die Berufsausbildung wird für den langfristigen Erfolg der vietnamesischen Infrastrukturplattformen von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere für den Betrieb und die Instandhaltung eines erweiterten Energie- und Stromsektors. Hochentwickelte und technologisch komplexe Energieplattformen (insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien) erfordern kompetent ausgebildetes Personal für deren Wartung. Vietnam verfügt über einen großen Arbeitskräftepool; die technische Ausbildung für diese Bereiche ist jedoch derzeit begrenzt.
Sowohl das EVFTA als auch das CPTPP enthalten Bestimmungen, die den Zugang zu technischer und technologischer Unterstützung erleichtern, um beim Erwerb der erforderlichen Kenntnisse und Ausbildungskompetenzen zu helfen.[8]  Vietnam hat dies ebenfalls erkannt und seine regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Berufsschulen durch Dekret 15 (15/2019/ND-CP) aktualisiert, das die Reihenfolge und Verfahren zur Eröffnung von Berufsschulen mit ausländischer Beteiligung festlegt.[9]   Das FDI-Projekt müsste mit der nationalen Planung der Berufsausbildung in Vietnam im Einklang stehen, aber die Mindestkapitalanforderungen wurden auf 5 Milliarden VND (216.000 US-Dollar) für die Eröffnung eines Berufsbildungszentrums, 50 Milliarden VND (2,2 Millionen US-Dollar) für eine Berufsschule und 100 Milliarden VND (4,4 Millionen US-Dollar) für ein Berufskolleg gesenkt.[10]  Wenn ein Projekt außerdem mit einer Branche von nationalem Priorität oder Bedeutung (erneuerbare Energien eingeben), wird das Arbeitsministerium die alleinige Autorität für die Erteilung von Lizenzen sein[11]– eine Abkehr von der traditionellen Methodik, um den Prozess zu rationalisieren. Das sind gute Nachrichten für viele Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Ausländische Unternehmen werden im Rahmen von CPTPP und EVFTA nicht nur mehr Entwicklungsmöglichkeiten haben, sondern sie können diese Investition auch minimal aufstocken und die notwendige Belegschaft dafür schaffen.

Ein Beispiel aus den USA zeigt deutlich die Möglichkeiten in Berufsschulen. 2011 eröffnete Boeing, Inc. eine Endmontageanlage für den 787 Dreamliner in Charleston, South Carolina. Damit einher ging die Nachfrage nach technisch geschultem Personal für den Betrieb der komplexen Anlage und nach Personal, das in der komplizierten Technologie der Flugzeugmontage geschult ist. Boeing investierte 80 Millionen US-Dollar in den Bau einer Berufsausbildungsstätte für die Luftfahrt in der Nähe des Boeing-Montagewerks (Fertigstellung Juni 2019).[12]  Für Boeing ist das eine Win-Win-Situation. Boeing stellte die Anschubfinanzierung für den Bau der Berufsausbildungsstätte bereit, verfügt im Gegenzug über professionell ausgebildetes Personal und der Staat übernimmt die Kosten für die Instandhaltung der Ausbildungsstätte. Boeing erhält außerdem staatliche Garantien für die Rückzahlung der Anfangsinvestition durch Steueranreize und die Ausgabe von Anleihen. Dies ist ein Paradebeispiel für berufliche Direktinvestitionen, die eine bereits beträchtliche Investition ergänzen.

Da viele ausländische Investoren ihre Präsenz in der vietnamesischen Infrastrukturlandschaft noch weiter ausbauen, bietet sich für ausländische Direktinvestitionen eine weitere Chance, das Endergebnis Vietnams (und des Investors) zu beeinflussen. Das EVFTA und das CPTPP sind Wegbereiter, da sie beide einen weniger restriktiven Dienstleistungsverkehr zwischen den Parteien ermöglichen. Phan Huu Thang merkte an, dass lokale Unternehmen zur Umsetzung des Plans der vierten industriellen Revolution (4IR) in Vietnam ermutigt werden müssen, mit ausländischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Erfahrungen zu sammeln, Technologien zu übertragen und Unterstützung bei der Ausbildung zu erhalten.[13] Berufsbildungszentren werden dazu beitragen, diesen Bedarf zu decken.

Zusammenfassung

Vietnams ausländische Direktinvestitionen steigen seit Jahrzehnten stetig an. Sie haben dazu beigetragen, Vietnam von einem armen Land zu einem Land mit einer riesigen Mittelschicht zu machen. CPTPP und EVFTA sind zwei Instrumente, die Vietnam über diese Grenze und vielleicht sogar noch weiter bringen werden. Die greifbaren Vorteile von CPTPP zeigen sich bereits, wie die gesammelten Daten belegen. Die unbeabsichtigten Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen aus Nichtmitgliedsländern könnten diese Vorteile jedoch deutlich steigern, da andere das Potenzial von CPTPP und EVFTA erkennen. Auch traditionell wenig genutzte Sektoren für ausländische Direktinvestitionen in den Bereichen Bildung und Ausbildung werden von diesen Handelsabkommen profitieren. Auch wenn sie nicht die bekanntesten sind, sind Bildung und Technologie notwendige Unterstützungsinstrumente zur Aufrechterhaltung der größeren Sektoren. Vietnam hat sein regulatorisches Umfeld bisher nur langsam angepasst, um sich anzupassen. Das Land muss jedoch zügig handeln und sein regulatorisches Umfeld vollständig reformieren, um diesem unvermeidlichen Zustrom ausländischer Direktinvestitionen gerecht zu werden.
***

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.

Vielen Dank!
 

 

 

 

Previous Post

Vietnamesischer Clean Development Mechanism CDM-Markt – Die Perspektive eines Emissionszertifikatskäufers

Next Post

VIETNAM – STROM, ENERGIE UND DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUEN HANDELSABKOMMEN, DAS FREIHANDELS- UND INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN ZWISCHEN DER EU UND VIETNAM UND DAS UMFASSENDE UND FORTSCHRITTLICHE TRANSPAZIFISCHE PARTNERSCHAFTSABKOMMEN

Next Post
VIETNAM – EU-VIETNAM FREE TRADE AGREEMENT AND INVESTMENT PROTECTION AGREEMENT – MARKET ACCESS FOR GOODS AND SERVICES – WHAT YOU MUST KNOW: 

VIETNAM – STROM, ENERGIE UND DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUEN HANDELSABKOMMEN, DAS FREIHANDELS- UND INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN ZWISCHEN DER EU UND VIETNAM UND DAS UMFASSENDE UND FORTSCHRITTLICHE TRANSPAZIFISCHE PARTNERSCHAFTSABKOMMEN

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)
  • Anwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – VERGLEICH DES MARKTZUGANGS: WTO – TRANS-PACIFIC PARTNERSHIP – EU-VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET DEN BESTEN MARKTZUGANG FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND DIENSTLEISTER? DIE ANTWORTEN:
  • VIETNAM-VERGLEICH MARKTZUGANG – WTO – TRANSPAZIFISCHES PARTNERSCHAFTSABKOMMEN – EU-VIETNAM-FREIHANDELSABKOMMEN – ASEAN-WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT – WELCHES ABKOMMEN BIETET AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN UND DIENSTLEISTERN DEN BESTEN MARKTZUGANG? DIE ANTWORTEN:

Über uns

Dr. Oliver Massmann ist ein international tätiger Rechtsanwalt sowie Wirtschaftsprüfer und Buchhalter. Dr. Massmann promovierte im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht. Dr. Massmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt in Vietnam. Dr. Massmann spricht fließend Vietnamesisch und verfügt über Verhandlungs- und Präsentationskompetenz.

Kontakt

Dr. Oliver Massmann erreichen Sie unter [email protected]

Kategorie

Artikel Neuigkeiten und Vorschriften Präsentation

Neueste Beiträge

  • VIETNAM – DEKRET 58 ÜBER DIE ENTWICKLUNG ERNEUTBARER ENERGIEN, MECHANISMEN UND RICHTLINIEN FÜR SOLARSTROMSYSTEME AUF DÄCHERN ZUR EIGENPRODUKTION UND ZUM EIGENVERBRAUCH
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (03.10.2025)
  • VIETNAM – NEUIGKEITEN UND VORSCHRIFTEN (26.09.2025)

© 2023 Vietnamlaws.xyz

  • Heim
  • Internationale
  • Neuigkeiten und Vorschriften
  • Präsentation
  • Artikel
  • WELTBANK-ZERTIFIZIERUNG
  • English

© 2023 Vietnamlaws.xyz

News
  • VIETNAM INVESTMENT REVIEW: INTERVIEW MIT DR. OLIVER MASSMANN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES FREIHANDELSABKOMMENS UND DES INVESTITIONSSCHUTZABKOMMENS ZWISCHEN DER EU UND VIETNAM (1/22/2025)