Am 22. September 2020 veröffentlichte das Ministerium für Industrie und Handel mit dem offiziellen Schreiben Nr. 7088/BCT-DL Leitlinien zur Entwicklung von Solarstromanlagen auf Hausdächern. Dieses Dokument ergänzt den Beschluss 13/2020/QD-TTg („Beschluss 13“) über Anreize für die Entwicklung von Solarenergie und das Rundschreiben 18 über die Entwicklung von Solarenergieprojekten und Standard-Stromabnahmeverträge („Rundschreiben 18“).
Wichtige Leitlinien
- Definition einer Solarstromanlage auf Hausdächern („RSS“): Um Anspruch auf den Einspeisetarif von 8,38 US-Cent/kWh (ohne MwSt.) gemäß Beschluss 13 zu haben, muss eine RSS zwei Kriterien erfüllen:
… (i) Solarmodule mit einer maximalen Leistung von 1 MW, die auf dem Dach einer Baustelle mit unabhängiger Funktion installiert sind, und
(ii) direkt oder indirekt an das Stromnetz des Stromabnehmers mit einer maximalen Kapazität von 35 kV angeschlossen sind.
Das Dach einer Baustelle ist das Dach eines Hauses oder einer hausähnlichen Konstruktion. Dächer von Bauwerken müssen für ihre Funktion und Nutzung geeignet sein.
Häuser und hausähnliche Konstruktionen werden in Anhang 2 des Rundschreibens 03/2016/TT-BXD des Bauministeriums wie folgt klassifiziert:
Haus und hausähnliche Konstruktion |
Klassifizierungskriterien |
Bauklasse | ||||
Spezial | I | II | III | IV | ||
Höhe (Meter)
|
>200 | > 75 bis 200 | >28 bis 75 | 6-28 | <6 | |
Anzahl der Stockwerke
|
> 50 | 20 bis <50 | 8 bis <20 | 2-7 | 1 |
- V
- Wenn ein Investor mehrere benachbarte Solarstromanlagen auf dem gleichen Grundstück oder Dach eines Industriegebiets erwirbt (auf demselben Grundstück oder Dach eines Industriegebiets) mit einer Gesamtleistung von mehr als 1 MW (die Leistung jeder einzelnen Anlage beträgt weniger als 1 MW):
(i) Der Investor muss für jede RSS separate Stromabnahmeverträge („PPAs“) abschließen und darf die PPAs aller Anlagen nicht in einem Vertrag zusammenfassen.
(ii) Der Investor ist von der Einholung von Genehmigungen für die Stromerzeugung befreit.
(iii) Der Investor muss die Verfahren zur Übertragung der Vertragsgegenstände durchführen, um die Rechte und Pflichten aus den von den vorherigen Investoren unterzeichneten Verträgen zu übernehmen.
- EVN kann nach eigenem Ermessen Stromabnahmeverträge für RSS-Anlagen auf Dächern von Büros, Betriebsgebäuden, Küchen, Motels, Mitarbeitergaragen, Fabriken, Materiallagern, auf dem Gelände von Solarstromprojekten, Wasserkraftwerken und Wärmekraftwerken abschließen, sofern diese Projekte die in Beschluss 13 und Rundschreiben 18 festgelegten Anforderungen erfüllen.
- Solarstromanlagen auf Dächern von landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklungsprojekten (z. B. Viehzucht, Ackerbau, Forstwirtschaft, Salzproduktion und Fischerei): Die Projektinhaber sind für die Organisation der Produktion gemäß den örtlichen Flächennutzungsplänen verantwortlich.
Landwirtschaftliche Gebäude müssen über Dächer verfügen. Das Dach des Betriebs muss für die Funktion und Art des Betriebs geeignet sein. Investoren müssen die Bestätigung des Volkskomitees zur Bauerklärung des Betriebs dem Netzanschlussvertrag beifügen.
Derzeit gibt es keine verfügbaren RSS-Mechanismen für Aquakulturlagunen, landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungsbetriebe, die Photovoltaik-Dächer nutzen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Autor Dr. Oliver Massmann unter [email protected]. Dr. Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC und der einzige ausländische Anwalt, der in vietnamesischer Sprache vor Mitgliedern der VIETNAMER NATIONALVERSAMMLUNG referiert.