F: Unter welchen Bedingungen können Energieprojekte ohne staatliche Ausschreibung vergeben werden?
A: Energieprojekte können direkt ohne staatliche Ausschreibung vergeben werden, wenn es sich nicht um folgende Projekte handelt:
- Investitionsprojekte zur Entwicklung mit staatlichen Mitteln staatlicher Stellen;
- Investitionsprojekte zur Entwicklung staatlicher Unternehmen;
- Andere als die unter a) und b) genannten Investitionsprojekte zur Entwicklung, die vom Staat finanziert werden;bei denen 30 % oder mehr des gesamten Investitionskapitals von staatlichen Unternehmen stammen; oder weniger als 30 %, aber mehr als 500 Milliarden VND des gesamten Investitionskapitals des Projekts;
- Beschaffungsprojekte mit staatlichen Mitteln zur Bereitstellung öffentlicher Güter und/oder Dienstleistungen; oder
- Investitionsprojekte auf Grundstücken.
F: Unter welchen Umständen wird die direkte Beauftragung eines Investors angewendet?
A: Die direkte Beauftragung eines Investors ist in folgenden Fällen möglich:
- Es gibt nur einen Investor, der die Projektumsetzung registriert;
- Es gibt nur einen Investor, der das Projekt umsetzen kann, da es sich um geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, Technologien oder Kapitalvereinbarungen handelt;
- Der Investor, der das Projekt vorschlägt, erfüllt die Anforderung, das Projekt mit höchster Machbarkeit und Effizienz gemäß den staatlichen Vorschriften umzusetzen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die direkte Beauftragung eines Investors weiterhin Teil einer staatlichen Ausschreibung ist, d. h. sie gilt nur, wenn die oben genannten Fälle im Rahmen eines staatlichen Ausschreibungsverfahrens auftreten.
F: Unter welchen Umständen wird die direkte Beauftragung eines Auftragnehmers angewendet?
A: Die direkte Beauftragung eines Auftragnehmers ist in folgenden Fällen möglich:
- Ein Ereignis höherer Gewalt wie Katastrophen, Krieg, politische Veränderungen …, das objektiv, unvorhersehbar und trotz aller notwendigen Maßnahmen nicht zu bewältigen ist. Vietnam wird in den kommenden Jahren aufgrund des stark steigenden Energiebedarfs voraussichtlich mit einer Energiekrise konfrontiert sein. Ausländische Energieinvestoren und -unternehmen sollten sich daher darauf vorbereiten.
- Ausschreibungspakete müssen unter Wahrung der Staatsgeheimnisse erstellt werden. Staatsgeheimnisse sind Informationen aus den Bereichen Politik, Landesverteidigung, Sicherheit, Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und anderen Bereichen, die vom Staat nicht preisgegeben wurden oder werden und deren Veröffentlichung dem Land schaden würde.
- Zum Schutz der nationalen Souveränität, der Landesgrenzen und der Inseln müssen dringend Ausschreibungen durchgeführt werden.
- Ausschreibungen für Beratungsleistungen, nicht beratende Dienstleistungen und die Beschaffung von Waren, die von früheren Auftragnehmern erworben werden müssen, um die Kompatibilität von Technologien und Urheberrechten sicherzustellen, die nicht von anderen Auftragnehmern erworben werden können; Ausschreibungen mit Forschungs- und Prüfcharakter; Erwerb von Rechten des geistigen Eigentums;
- Ausschreibungen für Beratungsleistungen zur Erstellung von Machbarkeitsstudien und Bauentwürfen, die an Autoren von Architekturentwürfen vergeben werden, die in einer Auswahl den Zuschlag erhalten haben oder ausgewählt werden, wenn die Autoren gemäß den Vorschriften über die volle Kompetenz verfügen; Angebotspakete für den Bau von Statuen, Reliefs, monumentalen Gemälden und Kunstwerken in Zusammenarbeit mit dem Autor von der Entstehungs- bis zur Bauphase.
- Angebotspakete für die Verlagerung technischer Infrastrukturarbeiten, die direkt von einer spezialisierten Räumungsabteilung betreut werden.
- Angebotspakete für die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen. Die Preise der Angebotspakete liegen je nach Projektart zwischen 500 Mio. VND und 1 Milliarde VND.
F: Wie wird das öffentliche Beschaffungswesen im Rahmen des Umfassenden und Fortschrittlichen Transpazifischen Partnerschaftsabkommens („CPTPP“) und des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Vietnam („EVFTA“) geregelt?
A: Vietnam öffnet seinen öffentlichen Beschaffungsmarkt für Anbieter aus der EU und den CPTPP-Mitgliedsstaaten, die alle drei Bedingungen hinsichtlich (i) Beschaffungsstelle, (ii) Auftragswert und (iii) Waren und Dienstleistungen erfüllen, mit einigen Ausnahmen. Diese Ausnahmen beziehen sich auf (i) bestimmte Zwecke, (ii) bestimmte Warenarten, (iii) bestimmte Dienstleistungen, (iv) Bauleistungen, (v) Ausgleichszahlungen und (vi) weitere Ausnahmen.
Die Kapitel zum öffentlichen Beschaffungswesen des CPTPP und des EVFTA basieren weitgehend auf den Rechtstexten und der Marktzugangsstruktur des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen. Das EVFTA und das CPTPP unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich des Umfangs der Verpflichtungen. Im CPTPP verpflichtet sich Vietnam, seinen Beschaffungsmarkt für 21 Ministerien und zentrale Zweigstellen zu öffnen, nicht jedoch für subzentrale Regierungsstellen und Unternehmen. Im EVFTA verpflichtet sich Vietnam jedoch zur Öffnung der Beschaffung für zentrale und subzentrale Regierungsstellen, nämlich 20 Ministerien, zentrale Zweigstellen und einige untergeordnete Behörden des Verteidigungsministeriums (mit Ausnahme von Waren und Dienstleistungen, die der nationalen Sicherheit und Verteidigung dienen); Ortschaften in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt; Vietnam Electricity; Vietnam Railways; 34 Krankenhäuser des Gesundheitsministeriums; Vietnam National University – Hanoi, Vietnam National University – Ho-Chi-Minh-Stadt und einige zentrale Institute. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit ist nicht im EVFTA enthalten, sodass das EVFTA im Vergleich zum CPTPP weniger als eine zentrale Regierungsstelle abdeckt. Insgesamt sind die Markteintrittsverpflichtungen Vietnams im Rahmen des EVFTA umfassender als die im Rahmen des CPTPP.
F: Wie kann ich gegen eine Ausschreibungsentscheidung der Regierung Einspruch einlegen?
A: Das CPTPP und das EVFTA ermöglichen ausländischen Investoren, die vietnamesische Regierung nach den Regeln der Streitbeilegung durch Schiedsgerichte wegen ihrer Ausschreibungsentscheidungen zu verklagen. Die verletzende Partei muss alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um dem Schiedsspruch unverzüglich nachzukommen. Im Falle der Nichteinhaltung ermöglichen das CPTPP und das EVFTA, wie in der WTO, auf Antrag der beschwerdeführenden Partei vorübergehende Rechtsbehelfe (Entschädigung).
Vollstreckung von Schiedssprüchen
Der endgültige Schiedsspruch ist bindend und vollstreckbar, ohne dass die lokalen Gerichte seine Gültigkeit in Frage stellen. Dies ist ein Vorteil für Investoren, da der Anteil an aufgehobenen ausländischen Schiedssprüchen in Vietnam aus verschiedenen Gründen nach wie vor relativ hoch ist.
***
Wenn Sie ein Rechtskonzept für Direktvergaben oder eine ausführliche Beratung zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter: [email protected]. Dr.Oliver Massmann ist Generaldirektor von Duane Morris Vietnam LLC.