JÜNGSTE ENTWICKLUNG
Bis Juni 2018 wurden den Genehmigungsbehörden rund 286 Solarstromprojekte mit einer Gesamtleistung von 19.300 MW als Ergänzung zu den Energie-Masterplänen vorgelegt. Davon wurden jedoch nur 100 Projekte (ca. 4.700 MW) genehmigt. 90 % der Projekte befinden sich noch in anderen Genehmigungsverfahren, wie z. B. der Beantragung einer Investitionsgenehmigung oder einer Baugenehmigung.
Mindestens zehn Solarstromprojekte wurden kürzlich von Investoren mit EVN in PPAs abgeschlossen. Bis Ende September 2018 wird das erste Solarstromprojekt (35 MW in der Provinz Hue) an das nationale Stromnetz angeschlossen.
Hinsichtlich der verbleibenden Projekte, die noch nicht in die Energie-Masterpläne aufgenommen wurden, hat der stellvertretende Premierminister Trinh Dinh Dung entschieden und angewiesen, dass das MOIT die Aufnahme prüfen und genehmigen muss, wenn die betreffenden Solarenergieprojekte eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Das MOIT hat das Prüfungsverfahren für den Antrag auf Ergänzung des Energie-Masterplans für das betreffende Projekt abgeschlossen; oder
- Die Projekte haben den Antrag auf Ergänzung des Energie-Masterplans beim MOIT eingereicht und befinden sich in Provinzen mit Potenzial für die Entwicklung von Solarenergieprojekten.
SONDERREGELUNG NUR FÜR NINH THUAN – NICHT FÜR ANDERE PROVINZEN
Am 31. August 2018 erließ Premierminister Nguyen Xuan Phuc die Resolution 115/NQ-CP („Resolution 115“), um die Frist für die Inbetriebnahme (COD) von Solarprojekten in der Provinz Ninh Thuan (bisher 30. Juni 2019) zur Inanspruchnahme der Einspeisevergütung von 9,35 US-Cent bis Ende 2020 zu verlängern. Diese Verlängerung gilt für Solarenergieprojekte, die im entsprechenden Energie-Masterplan genehmigt wurden. Die Resolution 115 trat am 31. August 2018 in Kraft und lüftet das schwer gehütete Geheimnis, dass Ninh Thuan, ein wahrer Hotspot für Solarprojekte, günstigere Konditionen genießen wird als Projekte an anderen Standorten, die weiterhin an die COD-Frist vom 30. Juni 2019 gebunden sind (siehe unten).
NEUE REGELUNGEN FÜR SOLARENERGIEPROJEKTE NACH DEM 30. JUNI 2019?
Die Regierung wird für Projekte, die nach dem 30. Juni 2019 in Betrieb gehen, neue Einspeisevergütungen und neue Stromabnahmeverträge (PPA) erlassen. Diese neuen Einspeisevergütungen werden deutlich niedriger ausfallen als die aktuellen (mündlich bestätigt von Herrn Nguyen Ninh Hai, stellvertretender Direktor der Abteilung für Neue und Erneuerbare Energien, MOIT).
Die Regierung arbeitet derzeit außerdem an einem wettbewerblichen Auktionssystem für Solarstromprojekte, das etwa 2020 abgeschlossen sein könnte. Die neuen Einspeisevergütungen gelten nur bis zur Entscheidung und Umsetzung des wettbewerblichen Auktionssystems.
LAUFENDE RICHTLINIENENTWURF ZUR NEUEN EINSPARUNG FÜR WINDENERGIEPROJEKTE
Das MOIT hat dem Premierminister die folgende neue und vielversprechende Einspeisevergütung für Windenergieprojekte zur Prüfung und Genehmigung vorgeschlagen:
o Einspeisevergütung für Onshore-Projekte: 8,5 Cent
o Einspeisevergütung für Offshore-Projekte: 9,8 Cent
Zur Information: Im uns vorliegenden Entwurf werden Onshore- und Offshore-Projekte wie folgt definiert:
„Onshore-Windkraftprojekt bezeichnet ein netzgekoppeltes Windkraftprojekt, dessen Windturbinen im Binnenland und in Küstengebieten errichtet und betrieben werden (Hinweis: Die Grenze dieser Binnen- und Küstengebiete entspricht der durchschnittlichen Niedrigwasserlinie für 18,6 Jahre).
Offshore-Windkraftprojekt bezeichnet ein netzgekoppeltes Windkraftprojekt, dessen Windturbinen außerhalb von Binnen- und Küstengebieten bis zum Meer errichtet und betrieben werden.“
*************
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Massmann unter [email protected] oder an einen unserer Anwälte in unserem Büroverzeichnis. Dr. Oliver Massmann ist Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam LLC.
…